Forschung: Neue Schlangen hat das Land

von

in

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team eine neue europäische Schlangenart identifiziert. Die Forscher konnten anhand genetischer Untersuchungen von mehr als 1600 Schlangen zeigen, dass die unter anderem in Westdeutschland lebende „Barren-Ringelnatter“ eine eigene Art ist. In einer heute im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlichten Studie untersuchte das Team zwei Kontaktzonen – im Rheingebiet und im Osten Deutschlands – in denen verschiedene genetische Linien von Ringelnattern aufeinandertreffen.

Ringelnattern zählen zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Schlangen in Deutschland und Europa – dennoch ist nach wie vor relativ wenig über die Genetik dieser ungiftigen, bis zu einem Meter langen Reptilien bekannt. „Wir haben zwei Gebiete untersucht, in denen sich verschiedene genetische Linien der Ringelnatter treffen. Hierbei haben wir festgestellt, dass es sich bei der bisher als Unterart aufgefassten Barren-Ringelnatter um eine eigene Art handelt (Natrix helvetica). Die Barren-Ringelnatter ist in Westeuropa weit verbreitet und kommt auch im westlichen Teil Deutschlands vor. Damit hat sich die Anzahl der Schlangenarten in Deutschland auf sieben erhöht“, erklärt Professor Uwe Fritz, Direktor der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden.

In einer von Fritz geleiteten internationalen Studie hat seine Doktorandin Carolin Kindler über 1600 Ringelnattern genetisch untersucht – viele davon waren wissenschaftliche Museumspräparate. „Hier zeigt sich wieder einmal, welchen hohen Wert diese – zum Teil sehr alten – Sammlungen haben“, erläutert Fritz und fährt fort: „Moderne Methoden, wie die Genetik, erlauben uns, ganz neue Erkenntnisse aus den Sammlungsstücken zu erhalten.“

Zwei durch die zahlreichen Proben definierte „Kontaktzonen“ wurden von den Dresdner Wissenschaftlern unter die Lupe genommen: eine befindet sich im Rheingebiet, die andere erstreckt sich von Mitteldeutschland bis hinunter zum Südbalkan. Dort treffen verschiedene genetische Linien der Ringelnatter aufeinander, die bisher teilweise als verschiedene Unterarten betrachtet wurden. Solche Kontaktzonen gelten als Freilandlabore, weil sich dort Hybridisierung und Artbildung untersuchen lassen.

Die beiden untersuchten Kontaktzonen repräsentieren verschiedene Stadien im Artbildungsprozess: In der östlichen Kontaktzone kommt es über hunderte von Kilometern zu einer kompletten Durchmischung der genetischen Linien. Im Rheingebiet dagegen ist die Mischzone weniger als 50 Kilometer breit und die Vermischung ist stark eingeschränkt, so dass sich hauptsächlich die Barren-Ringelnatter in die östliche Ringelnatter einkreuzt, aber kaum umgekehrt. „Das weist darauf hin, dass Fortpflanzungsbarrieren existieren“, begründet Fritz. Sie entstehen im Artbildungsprozess, um Fehlpaarungen zwischen verschiedenen Spezies zu vermeiden. Diese Fortpflanzungsbarrieren und der schmale Hybridgürtel zeigen, dass die Barren-Ringelnatter eine eigene Art ist.

Diese Schlussfolgerung ist nicht ohne Konsequenzen: Ringelnattern stehen in Deutschland unter besonderem Schutz und gelten in vielen Bundesländern als gefährdet oder stark gefährdet. „Wir müssen nun genau schauen, um welche Ringelnatter-Art es sich jeweils handelt, um dann abschätzen zu können, ob eine davon womöglich stärker bedroht ist, als bisher gedacht“, gibt Fritz zu bedenken. (Senckenberg)