Kategorie: Garten
-
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten 2017
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten nimmt vom 15. bis zum 17. September 2017 den kleinen Garten näher unter die Lupe.
-
NABU: So summt und brummt es im Garten
Sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen und dienen anderen Tieren als wertvolle Nahrung. Insekten sind wesentlich mit verantwortlich, dass unsere Natur im Gleichgewicht bleibt. Aber ihnen fehlt es immer mehr an Nahrung und Lebensraum.
-
Allium, Krokus und Co. sind bei Bienen beliebt
Sie haben es schwer – fleißige Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge oder Käfer. Die zunehmende Verstädterung und damit einhergehende Versiegelung großer Flächen minimiert ihren Lebensraum erheblich.
-
Natur im Garten: Ein ganzer Garten in einem Topf
Für Balkone und Terrassen gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Bunt bepflanzte Tröge oder Töpfe bringen Farbe und Naschmöglichkeiten, kein Platz ist zu klein zum Gärtnern!
-
Blütenfülle und Bienenweide: „Echte“ Kiesgärten statt steriler Schotterwüsten
Mit Sorge beobachten Staudenfreunde und Pflanzenliebhaber derzeit, dass viele Vorgärten in den letzten Jahren zu sterilen Schotterhalden verkümmern und dadurch immer mehr natürliche Lebensräume für Bienen und Insekten verschwinden.
-
Bis 27. Juni: Rosenfest in den Schlossgärten Arcen
Auch dieses Jahr wird in den Schlossgärten Arcen ein Fest zu Ehren der Rose ausgerichtet. Alle Besucher der Schlossgärten Arcen sind dazu herzlich eingeladen.
-
Leidenschaft und ein Höchstmaß an Professionalität
Am Sonntag, 18. Juni lädt Schloß Ippenburg ein zu einem „Fruchtvollen Lubera-Sonntag“ mit dem Obstzüchter aus der Schweiz, Markus Kobelt, der „Expertin für Süßes“, Veronique Witzigmann und der Rosenkennerin Ursula Gräfen.
-
„Gästeführern Gartenerlebnis Bayern“: Verborgene Schätze entdecken
Seit über sieben Jahren bildet die Bayerische Gartenakademie in Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie in Kooperation mit den bayerischen Gartenbauzentren die „Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern“ aus.
-
Nektarweiden für Balkon und Terrasse – Gutes für Bienen tun
Bienen brauchen unsere Hilfe. Auch ohne eigenen Garten lässt sich etwas für die nützlichen Insekten tun: Es gibt eine große Zahl von Pflanzen, die nicht viel Platz benötigen und dennoch eine wertvolle Nektarquelle sind.
-
Der Garten als Lern- und Erlebnisraum
Die Fachtagung Gartenpädagogik am 12. und 13. Mai auf der GARTEN TULLN war die zweitägige Auftaktveranstaltung des ETZ-Projektes EDUGARD – Education in Gardens zwischen der Tschechischen Republik und Österreich.