Kategorie: Garten

  • Fruchtfolge im Gemüsegarten planen

    von

    in

    Hobbygärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Beet angebaut werden sollen.

  • Erdbeerpflanzung: Tipps und Tricks für Sommerfrüchte zum genießen

    von

    in

    Erdbeeren und Sommer gehören einfach zusammen, denn die süßlichen Früchte sind bei kleinen und großen Naschkatzen gleichermaßen beliebt. Frisch geerntet aus dem eigenen Garten schmecken Erdbeeren besonders gut.

  • Sommer in den Schlossgärten Arcen

    von

    in ,

    Der Sommer in den Schlossgärten Arcen bildet eine besondere Bühne für verschiedenste Pflanzen und die Fülle an Farben und Düften verwandelt den Schlosspark in eine richtige Sommer-Oase.

  • Urban Gardening: Frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau

    von

    in

    Auf Brachflächen und Parkplätzen, auf Balkons und Dachterrassen: Urban Gardening liegt nach wie vor im Trend. In vielen Städten bauen die Bewohner Obst, Gemüse und Kräuter selbst an.

  • Topfparade für Genießer

    von

    in

    Ein saftiger Apfel direkt vom Baum, knackiger, garantiert unbehandelter Salat und aromatische Kirschtomaten, die bis zur Ernte Sonne tanken durften: Obst und Gemüse aus eigenem AnbEin saftiger Apfel direkt vom Baum, knackiger, garantiert unbehandelter Salat und aromatische Kirschtomaten, die bis zur Ernte Sonne tanken durften: Obst und Gemüse aus eigenem Anbau sind ein ganz besonderer…

  • Zur Rosenblüte in die Schlossgärten Arcen

    von

    in

    Ende Mai beginnt in den Schlossgärten Arcen die Blüte verschiedener Kletterrosen, Wildrosen und der frühen Sorten wie etwa der Rosa Canary Bird.

  • Checkliste: Und welcher Gartentyp sind Sie?

    von

    in

    Die vier großen Trends im Garten sind Romantic, Modern, Lazy und Urban: Die einen lieben buntes Durcheinander an Farben und Formen, die anderen bevorzugen klare Linien und reduzierte Farben.

  • Ein Garten fürs Leben

    von

    in

    Der Trend zum eigenen Stückchen Grün ist ungebrochen. Staudengärtnermeister Jakob Hokema erklärt, wie ein Garten mit den eigenen, sich verändernden Bedürfnissen wachsen kann und so dauerhaft zum Lieblingsplatz wird.

  • Bienenkästen: Heimische Wildblumen und Kräuter bevorzugen

    von

    in

    Blumenkästen sind eine Augenweide und beleben unseren Balkon mit dem Besuch von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Doch das bunte Treiben ist oft nur von kurzer Dauer, denn viele der heutigen Blumen sind auf Blütenfüllung und Sterilität gezüchtet, damit sie besser aussehen und länger blühen.

  • Fruchtfolge im Gemüsegarten planen

    von

    in

    Hobbygärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Beet angebaut werden sollen.