Kategorie: Garten

  • Flexibles Flechtwerk: Weidengelfechte im Garten

    von

    in

    Wer gern kreativ im Garten arbeitet, hat keinen Grund, in den Wintermonaten den Kopf hängen zu lassen. Denn dann schlägt die Stunde der Weide! Lediglich ein wenig handwerkliches Geschick ist nötig, um die frischen Weidenruten zu facettenreichen Bauwerken zusammenzufügen, die dann über viele Jahre ihren großen Auftritt im Garten haben.

  • Sortenvielfalt von Kulturpflanzen nun leichter zugänglich

    von

    in

    Wer traditionelle Tomatenraritäten zuhause im Garten anbauen möchte, hat es künftig etwas leichter, passendes Saatgut zu finden. Die Saatgutliste des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ging im Rahmen einer Veranstaltung an der Universität Kassel-Witzenhausen online.

  • Flexibles Flechtwerk: Weidengelfechte im Garten

    von

    in

    Wer gern kreativ im Garten arbeitet, hat keinen Grund, in den Wintermonaten den Kopf hängen zu lassen. Denn dann schlägt die Stunde der Weide!

  • Pflanzensammler: Bewahren in ihren Gärten ein Kulturerbe

    von

    in

    Für eine Familie mit 1500 unterschiedlichen dickblättrigen Hauswurz-Pflanzen (Sempervivum) organisieren engagierte Helfer derzeit eine neue Bleibe. Und auch die größte Sammlung an Stechpalmen (Ilex) eines deutschen Hobbygärtners muss umziehen.

  • Jetzt Obstbäume und Beerensträucher pflanzen

    von

    in

    Obstliebhaber, die im nächsten Jahr Äpfel, Birnen oder Beeren aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollten jetzt ans Pflanzen denken. Der Herbst ist genau die richtige Jahreszeit, um Obstbäume oder Beerensträucher in den Garten zu pflanzen.

  • Ein Schlaraffenland hinterm Haus – Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

    von

    in

    Wer im nächsten Jahr Birnen, Kirschen oder Stachelbeeren im eigenen Garten ernten möchte, sollte jetzt aktiv werden: Denn wurzelnackte Obstgehölze und Beerensträucher werden am besten im Herbst gepflanzt!

  • Jetzt Blumenzwiebeln in die Erde

    von

    in

    Wer im Frühjahr einen blühenden Garten haben möchte, muss jetzt im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde bringen. Klassiker, wie Tulpen und Narzissen, gehören selbstverständlich dazu.

  • Wintergrüne Stauden: Machen den Garten auch in der kalten Jahreszeit zum Hingucker

    von

    in

    Bald ist es wieder soweit: Auf das Farbenfeuerwerk des nahenden Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft – der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter; manche lieben den Winter, andere könnten gut auf ihn verzichten.

  • Schloss Ippenburg weckt die Lust auf Genuss!

    von

    in

    Am 6. und 7. September feiert Schloss Ippenburg den Schlussakkord der diesjährigen Gartensaison. Mit 100 Ausstellern, einer Dahlientaufe, der 3. Ippenburger Kürbismeisterschaft und dem 1. Ippenburger Genussforum in Deutschlands größtem Küchengarten.

  • Buchshecken strukturieren den Bauerngarten

    von

    in

    Sie gehören zum Bauerngarten wie die Sonne zum Sommer: akkurat gestutzte Buchsbaumhecken, die bunt blühende Beete umfassen. Für sie ist nun der optimale Schnittzeitpunkt gekommen.