Kategorie: Garten
-
Seltene Nelkenart zieht auf der GARTEN TULLN ein
Die Hügel-Nelke ist eine vom Aussterben bedrohte Pflanzenart. DIE GARTEN TULLN, Europas erste und einzige ökologische Gartenschau schaffte es, diese Pflanzenart zum Keimen zu bringen und sie jetzt als fixen Bewohner auf der GARTEN TULLN zu integrieren.
-
Schloss Ippenburg: Faszinierende Fülle im Küchengarten
Üppige Beete mit knackigem Gemüse, süßen Früchten und den herrlichsten Sommerblumen – ein Küchengarten verkörpert den puren Genuss. Zwischen Bio-Welle und nostalgischer Landlust entdecken immer mehr Gartenliebhaber den Küchengarten und interpretieren ihn neu.
-
Naschen erwünscht: Obst und Gemüse passen zu Beet- und Balkonpflanzen
Minze für einen erfrischenden Tee, Cocktail-Tomaten als Salatbeilage oder eine Handvoll Bohnen für die Suppe. Das alles hat zur Hand, wer zwischen seinen Beet- und Balkonpflanzen und Sommerstauden auf Balkon und Terrasse Nasch-Obst und Nasch-Gemüse pflanzt. So werden prächtige Sommerblüher mit schmackhaften Nutzpflanzen perfekt kombiniert.
-
Eigenanbau von Obst und Gemüse in Bio-Qualität im Trend
Immer mehr Deutsche legen wert auf Produkte, die aus ökologischer Erzeugung stammen. Im Auftrag von toom Baumarkt befragte forsa Anfang Februar rund 1.000 deutsche Gartenbesitzer.
-
Ein grüner Daumen allein reicht nicht aus:
Wenn im Frühling die Natur erwacht, zieht es uns alle nach draußen. Schöne Pflanzen sind nach den trüben Wintermonaten wahrer Balsam für die Seele. Von jetzt auf gleich sollen Garten, Terrasse oder Balkon in eine grüne Wohlfühloase verwandelt werden.
-
Fruchtfolge im Gemüsegarten planen
Hobbygärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Beet angebaut werden sollen.
-
Apfelgenuss rund ums Jahr
Äpfel sind seit Jahren das beliebteste Obst hierzulande. 18,7 kg* der runden Früchte wurden 2013 in jedem Bundeshaushalt durchschnittlich eingekauft. Der Anteil aus Deutschland nimmt im Handel stetig zu: Im vergangenem Jahr kamen fast zwei Drittel aller erworbenen Äpfel aus heimischem Anbau.
-
Auch im Garten an Hygiene denken
Nicht nur bei Menschen und Tieren, sondern auch bei Pflanzen trägt Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Pflanzenhygiene stellt daher eine wesentliche vorbeugende Maßnahme des Pflanzenschutzes dar, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.