Kategorie: Garten

  • Schmale Säume zu Schmuckstücken werden lassen

    von

    in

    Ob an der Häuserwand, entlang der Garagenauffahrt oder vor der halbverkahlten Thuja-Hecke, es gibt sie auf nahezu jedem Grundstück: schmale Flächen und Ecken, die irgendwie lieblos wirken und die Schritte eher beschleunigen als zum Verweilen einzuladen. Meist werden sie hingenommen und möglichst wenig beachtet – is‘ halt so, kann man nix machen… „Von wegen, da…

  • Aus eigenem Anbau schmeckt’s am besten: Ein Hochbeet sorgt für reiche Ernte

    von

    in

    Wie wäre es mit Salat, Möhren und Radieschen frisch aus dem Garten? Ein Hochbeet schafft ideale Voraussetzungen für den eigenen Gemüseanbau. Auch aromatische Kräuterpflanzen und kleinere Obstgehölze gedeihen darin prächtig. Wer einige Grundregeln beachtet, wird ganz sicher mit dem Erfolg einer eigenen Ernte belohnt. Für eine kompetente Beratung sind Einzelhandelsgärtnereien und Gartenbaumschulen die beste Adresse.…

  • Urlaub im eigenen Garten

    von

    in

    Festliche und fröhliche Gärten sind der Trend der Stunde. Warum ist das so und wie schafft man das begehrte Urlaubsgefühl im eigenen Garten?

  • Frühlingsbote mit Charme: Gegenwehr ist zwecklos, dem Liebreiz des Leberblümchens kann sich niemand entziehen

    von

    in

    Glücksmomente kommen oft ganz unverhofft. Bei einem Spaziergang durch den Winterwald zum Beispiel. Trockenes Laub raschelt unter den Füßen, ein Hauch von Schnee bedeckt den gefrorenen Waldboden – und plötzlich steht es da: Unfassbar zart neben den mächtigen Eichen und Buchen spitzt ein Leberblümchen (Hepatica) neugierig aus der Blätterschicht. Ein Krönchen weißbepuderter Staubblätter ziert die…

  • Obstbaumschnitt für Baumgesundheit und reiche Ernte

    von

    in

    Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. In den „Natur im Garten“ Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie alles zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und über die Gesunderhaltung von Obstbäumen. Unter der fachkundigen Anleitung…

  • Gartenfotograf Martin Staffler zu Schotterwüsten

    von

    in

    Martin Staffler hat nach seiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner und dem Studium der Landschaftsarchitektur an der FH Osnabrück ein gartenjournalistisches Volontariat absolviert. Seit vielen Jahren ist er selbstständig als Natur- und Gartenfotograf und als Gartenbuchautor. Seit 2015 ist Staffler außerdem Redakteur des Fachmagazins „Gartenpraxis“ im Verlag Eugen Ulmer in Stuttgart.

  • „Back to the roots“: Alte Knollen, neuer Glanz

    von

    in

    Gärtnerinnen und Gärtner im Gemüsebau setzen neue Trends und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Teller, indem sie fast vergessenen Arten und Sorten zu neuer Beliebtheit verhelfen. Schwarzwurzel, Pastinake & Co. punkten nicht nur mit Geschmack, sondern werden von Gemüsegärtner:innen auch für ihre Unkompliziertheit im Anbau geschätzt.

  • Begehrte Schattenplätze: Willkommen in der Welt der Grüntöne

    von

    in

    „Schattenplätze werden künftig wichtiger als die sonnige Terrasse“, sagt Staudengärtner und Gartenplaner Peter Janke.

  • NABU: Die fünf besten Tipps zum naturfreundlichen Gärtnern

    von

    in

    Zum Tag des Gartens ruft der NABU dazu auf, Gärten vielfältig, gift- und torffrei zu gestalten.

  • Auf gute Nachbarschaft: Mit Blumen und Pflanzen Freude bereiten

    von

    in

    Gemeinsame Grillabende fallen aus und selbst der Plausch am Gartenzaun darf nur mit Abstand stattfinden: Nachbarschaftspflege ist in diesen Tagen schwierig geworden. Warum also nicht den Tag der Nachbarschaft am 25. Mai zum Anlass nehmen, den lieben Menschen von nebenan für ihre Unterstützung und Freundlichkeit zu danken? Blumen und Pflanzen aus dem Fachhandel eignen sich…