Kategorie: Landwirtschaft
- 
		
		
		Garten: Frostschutzmittel schützt SchneeglöckchenDass zu dieser Jahreszeit Christrosen, Winterjasmin, Winterschneeball und Zaubernüsse blühen ist normal. Aber auch die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge und die kleinen Gedenkemein fangen schon an zu blühen, weil dieser Winter bisher viel zu warm ist. 
- 
		
		
		Urbaner Gartenbau: Brückenschlag zwischen Landwirtschaft und StadtHistorisch gesehen hat der Gartenbau sehr enge Beziehungen zur Stadt und diente jahrhundertelang der unmittelbaren Marktversorgung ihrer Bewohner, vor allem mit frischem Obst und Gemüse, sagte Dr. Ingo Braune vom Bundeslandwirtschaftsministerium auf dem 4. Symposium Urbaner Gartenbau in Berlin. 
- 
		
		
		Verlust fruchtbarer Böden: Herausforderung für den BodenschutzTäglich wird in Deutschland ein Fläche von 74 ha für Straßenbau, Wohnungsbau oder Gewerbeansiedlung neu ausgewiesen – meist zulasten der Landwirtschaft und fruchtbarer Böden. 
- 
		
		
		Mit ungewöhnlichen Konzepten zum ErfolgBundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die Siegerbetriebe des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2015 geehrt. 
- 
		
		
		Bauern bringen Kartoffeln in StimmungClevere Bauern beginnen jetzt damit, ihre Pflanzkartoffeln in Stimmung zu bringen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. 
- 
		
		
		Obstbaum: Richtiger Schnitt fördert das WachstumDer Februar ist die beste Zeit für den Obstbaumschnitt. Der optimale Termin liegt in der Vegetationsruhe vor Beginn des Austriebs der Bäume. Schnittwunden können zu diesem Zeitpunkt schnell wieder verheilen, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. 
- 
		
		
		NABU-Umfrage: Verbraucher wollen weniger Verpackungen, dafür regionales Obst und GemüseDeutschlands Verbraucher würden es begrüßen, wenn regionale Obst- und Gemüsesorten im Supermarkt angeboten werden – am besten ohne Plastikverpackung. 
- 
		
		
		Kräuter von der FensterbankNicht jeder hat einen Garten, doch deshalb muss man nicht auf frische Kräuter verzichten. Kräuter lassen sich auf dem Balkon oder im Zimmer heranziehen und auch kultivieren, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. 
- 
		
		
		Fruchtmumien entfernenIm Obstbaum hängende Fruchtmumien von Kern- und Steinobst, die von der Monilia-Fäule befallen sind, sollten jetzt im Winter entfernt werden. Darauf weist der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. 
- 
		
		
		Das Geheimnis der Zuckerrübe ist gelüftetDass Zuckerrüben Zucker liefern, macht sich die Landwirtschaft seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zunutze. Moderne Hochleistungssorten enthalten bis zu 2,3 kg Zucker auf 10 kg Rüben. 
