Kategorie: Landwirtschaft

  • Mit den eigenen Händen zum Erfolg

    von

    in

    Keine Lust auf trockene Theorie und staubige Hörsäle? Es muss nicht immer ein Studium sein: Abiturient:innen finden im Gartenbau spannende Aufgaben, gute Aufstiegschancen und direkten Praxisbezug.

  • Nach Herzenslust schlemmen: Spargel ist gesunder Genuss

    von

    in ,

    Zuhause im Homeoffice oder sogar in Quarantäne? Spargel hilft gegen Corona-Pfunde und ist die perfekte Zutat, um Genuss und Freude in den Alltag zu bringen. Denn das Edelgemüse liefert ernährungsphysiologisch wichtige Vitamine und Mineralstoffe und ist kalorienarm. Die zarten Stangen sind also die ideale Zutat für ein leckes Essen, das gleichzeitig gesund ist und das…

  • Edelgemüse aus Deutschland: Die Spargelzeit beginnt

    von

    in ,

    Endlich gibt es wieder frischen Spargel! Dank kurzer Wege und kontrolliertem Anbau können wir mit gutem Gewissen kaufen, was vor unserer Haustür wächst. Die regionale Spargelernte in größerem Umfang beginnt dank moderner Anbaumethoden, je nach geografischer Lage und Bundesland, bereits Ende März / Anfang April. Zu Ostern, Anfang April, sollte der deutsche Spargel dann überall…

  • Intelligente Energie für den Pilzanbau

    von

    in ,

    Ohne Energie funktionieren Pilzkulturen rund ums Jahr nicht. Heizen im Winter, Kühlen im Sommer, Hitze zum Desinfizieren der Kulturhäuser sind die wichtigsten Segmente beim Energieverbrauch. Aber Energie ist teuer und die Nutzung von fossiler Energie fördert die Klimaveränderung. Natürlich suchen Pilz-Anbauer nach Lösungen, um ihren Energieverbrauch so niedrig wie irgend möglich zu halten.

  • Sabbatical als Gärtner*in: Ich bin dann mal weg

    von

    in

    Auf Weltreise gehen, eine neue Sprache lernen, freiwillige Arbeit für ein soziales Projekt leisten: Wer träumt nicht davon, sich ab und zu eine längere Auszeit vom Job zu nehmen und Neues zu entdecken? Das geht auch als Gärtner*in – zum Beispiel in Form eines Sabbaticals.

  • NABU: Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ bricht alle Rekorde

    von

    in

    Eins, zwei, drei, ganz viele: Die „Stunde der Wintervögel“, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, hat alle Rekorde gebrochen: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher über 4,4 Millionen Vögel aus…

  • Ernten im Winter: Frische Salate aus dem Hochbeet

    von

    in ,

    Expertin der Niedersächsischen Gartenakademie der Landwirtschaftskammer gibt Tipps.

  • Traumberuf Gärtner*in: Der Weg zu deinem Ausbildungsplatz

    von

    in

    Was sollte ich wissen, wenn ich mich für den Gärtner*innenberuf interessiere? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz und wie schreibe ich eine erfolgreiche Bewerbung? Wir geben dir Tipps rund um die Ausbildungsplatzsuche.

  • Pflückreif und Genussreif: Welches Obst reift nach?

    von

    in

    Beim Kauf von Obst stellt sich oft die Frage: Können Orangen, Äpfel oder Mangos sofort verzehrt werden oder entfalten sie ihren vollen Geschmack erst ein paar Tage später? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt, bei welchem Obst mit der Pflückreife auch gleichzeitig die Genussreife erreicht ist und welche Früchte zuhause noch nachreifen.

  • Insekten im eigenen Garten schützen

    von

    in ,

    Neues Projekt in Niedersachsen fördert privates Engagement für die Artenvielfalt.