Kategorie: Pflanzen
-
Die Christrose: Trifft auf Nadelbäume, Schneeflökchen und Weißröckchen
Zur gemütlichsten Zeit des Jahres stellt sich eine Gelassenheit im Garten ein, doch das Farbenspiel nimmt damit kein Ende. Bewährte Wintergewächse wie Christrose, Zypresse, Wacholder und Fichte stellen sich den kalten Temperaturen und beeindrucken mit großen und kleinen Farbakzenten.
-
Phalaenopsis: Zimmerpflanze des Monats Dezember
Lange Jahre galten Orchideen als heikel und nur für Liebhaber geeignet. Doch die Phalaenopsis hat alle eines Besseren belehrt. Sie hat den Siegeszug auf fast jeder Fensterbank angetreten und ist heute die mit Abstand beliebteste blühende Zimmerpflanze.
-
So wird der Garten im Herbst zu einer wahren Farbsymphonie
Pflanzen, die ihre Blätter im Winter nicht abwerfen, sind für den Landschaftsgärtner ein wichtiges Element bei der Gartengestaltung. Buchs, Kirschlorbeer, Eibe und Co. bilden in vielen Anlagen ein konstantes, immergrünes „Grundgerüst“ für das gesamte Gartenjahr.
-
Zimmerpflanze des Monats Dezember: Die Phalaenopsis
Die Zimmerpflanze des Monats Dezember ist ein Traum in Pastell. Die schöne Phalaenopsis verwandelt die eigenen vier Wände im Handumdrehen in einen Traum aus bonbonfarbenen Blüten und wirkt so erfolgreich trübem Winterwetter entgegen.
-
Für jeden Anlass: Blumige Chrysanthemen-Präsente
Ob als Gastgeschenk, Geburtstagspräsent, zum Abendessen mit Freunden oder einfach mal so für die beste Freundin, Blumensträuße eignen sich als Aufmerksamkeit für jede erdenkliche Gelegenheit.
-
Weiße Gartenhortensien: Schneeflocken im Sommer
Die Gartenhortensie in Weiß sorgt für den besonderen Pfiff im sommerlich blühenden Outdoor-Bereich. Als Ruhepol im bunten Sommerbeet oder als stimmungsvolle „Schneeflocken“ auf der Terrasse – in edlem Weiß sind Gartenhortensien echte Alleskönner.
-
Engelstrompete: Blühwunder mit betörendem Duft
Die Engelstrompete gehört zu den wohl schönsten Kübelpflanzen für den Außenbereich. Der Gartenblüher ist ein wahres Blühwunder und überzeugt durch üppiges Wachstum, riesige Blüten sowie einen betörenden Duft.
-
Innovative Züchter verhelfen Hortensien zu knalligen Farben
Ihre großen Blütenstände machen sie so besonders: Hortensien (lateinisch: Hydrangea) werden bereits seit dem 18. Jahrhundert in Europa gezüchtet. Auch mehr als zwei Jahrhunderte später erfreuen sich die Ziersträucher einer ungebremsten Beliebtheit.
-
Kübelgehölze: Locken mit Blüten und Früchten auf Augenhöhe
Immergrüne Buchsbaumkugeln sind der Klassiker unter den Kübelpflanzen. Doch auch andere Gehölze gedeihen bestens in großen Pflanzgefäßen und erfreuen auf Augenhöhe mit schönen Blüten und leckeren Früchten.
-
Gartenhortensie: Setzt dem Vintage Chic das Krönchen auf
Dank ihrer zarten Pastelltöne und fluffigen, ausladenden Blüten feiert die Hortensie ein Revival im Retro-Garten. Ihr romantischer Chic macht sie zum Must-Have für Vintage-Fans, denn ihr pompöser Look setzt dem populären Stil das Krönchen auf.