Kategorie: Unkatogirisiert
-
Winterprojekt für Gartenfreunde: Jetzt Kompost anlegen
Wer die ruhige Winterzeit für ein nachhaltiges Gartenprojekt nutzen möchte, kann jetzt einen Kompost anlegen. In nur wenigen Monaten entsteht so aus Garten- und Küchenabfällen wertvoller Dünger. Wie ein guter Kompost gelingt und wie er im Garten verwendet werden kann, zeigt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Schritt für Schritt in seiner Broschüre „Kompost im Garten“.
-
Gartentrend 2023: Ode an die Natur
Die Auswirkungen des Klimawandels lassen uns immer mehr erkennen, dass die Natur ein großartiges Element in unserem Leben ist. Das Bewusstsein, dass wir, wenn wir die Erde retten, auch uns selbst retten, schafft Dringlichkeit. Es bringt nicht nur Angst, sondern auch Taten. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Zahl der verwilderten Gärten wider.
-
Frühling auf Ihrem Balkon mit Blumenzwiebeln
Sie haben keinen Garten? Legen Sie Ihren eigenen Mini-Garten mit Blumenzwiebeln an. So können auch Sie im Frühling Gemütlichkeit und Farbe genießen.
-
Mehrjährige Blumenzwiebeln: einmal pflanzen, jahrelang genießen
Blumenzwiebeln, an denen Sie sich Jahr für Jahr erfreuen. Es klingt wie ein Märchen, aber es ist wahr. Probieren Sie es selbst aus und pflanzen Sie mehrjährige Blumenzwiebeln im Garten.
-
Kleinere, aber super Kürbisse nicht nur für Halloween
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Ob auf dem Teller, zur Zierde vor der Haustür oder als Halloween-Deko, ausgehöhlt, geschnitzt oder bemalt – überall leuchten Kürbisse in allen Formen und zumeist in unterschiedlichen Orange- und Gelbtönen einem entgegen.
-
Die wunderbare Welt der Narzisse
Narzissen bringen mit ihren charakteristischen Trompeten und ihren sonnigen, frischen Farben viel Freude in den Garten. Viele wissen nicht, dass die Sammlung dieser frühlingsblühenden Zwiebeln sehr vielfältig ist.
-
Mit Blumenzwiebeln trendige Farben in den Garten bringen
Ist eine Umgestaltung für den Garten teuer? Aber nein! Blumenzwiebeln können Ihren Garten in einen trendigen, farbenfrohen Außenbereich verwandeln. Vor allem, wenn Sie mit Trendfarben arbeiten.
-
Getrocknete Pilze – die lange haltbare Essenz der frischen Pilze
Die ganze Küche ist erfüllt von Pilzduft, wenn dort Pilze getrocknet werden. Meist sind es selbstgesammelte Pilze – Steinpilze, Maronen, Rotfußröhrlinge –, die nicht gleich frisch gegessen werden können. Aber auch Champignons, Austernpilze oder Shiitakepilze lassen sich hervorragend trocknen. Nur Pfifferlinge eignen sich nicht ganz so gut, sie werden dabei oft ledrig.
-
Pflückfreude im Frühling
Blumen aus dem eigenen Garten geben Zufriedenheit und ein zusätzliches Gefühl von Glück. Wussten Sie, dass Sie das auch schon im Frühling genießen können? Mit Blumenzwiebeln kann man wochenlang Freude pflücken, noch bevor der Sommer beginnt.
-
Praktische Tipps zum Pflanzen von Blumenzwiebeln
Mögen Sie Farbe und Gemütlichkeit im Garten? Pflanzen Sie diesen Herbst Blumenzwiebeln und erfreuen Sie sich im Frühjahr an farbenfrohen Blüten. Hier sind sechs Tipps, die Ihnen helfen werden!