Kategorie: Unkatogirisiert

  • Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

    von

    in

    Wussten Sie, dass die ersten Bienen und Hummeln bereits im Februar ausfliegen? Sie erwachen aus dem Winterschlaf und gehen sofort hungrig auf Nahrungssuche. Helfen Sie diesen wichtigen Insekten, indem Sie jetzt Blumenzwiebeln pflanzen.

  • Hyazinthe: Prinzessin des Duftes und der Farbe

    von

    in

    Möchten Sie gerne ein frühes Frühlingsfest in Ihrem Garten? Hyazinthen sind großartig, um Gemütlichkeit zu schaffen. Die riesigen Blütentrauben in den auffälligsten Farbtönen sorgen für eine Farbexplosion. Pflanzen Sie sie in diesem Herbst!

  • Verluste bei jeder zweiten Vogelart

    von

    in ,

    BirdLife-Statusbericht zeigt stark besorgniserregenden Zustand der globalen Vogelwelt.

  • Krokusse und Schneeglöckchen bringen Farbe unter Bäumen und Sträuchern

    von

    in ,

    Ein unattraktiver Garten im Winter? Aber nein! Verwilderungsblumenzwiebeln, wie Krokusse und Schneeglöckchen, sorgen an Orten, an denen keine anderen Pflanzen wachsen, für gute Laune.

  • Blühende Hecken

    von

    in

    Sie wollen ihren Garten mit einer Hecke gestalten, die nicht nur Sichtschutz geben, sondern auch ein Blickfang sein soll. Außerdem wollen sie den Bienen- und Insektenschutz unterstützen und ebenso Nistplätze für Vögel schaffen. Sind das vielleicht zu viele Wünsche? Mitnichten: denn das Sortiment einer Gartenbaumschule bietet Gehölzarten in Hülle und Fülle an, die ihnen die…

  • Grüne Familienmitglieder

    von

    in

    Früher wurde bei wichtigen Familienereignissen immer ein Baum gepflanzt: Ob zur Geburt eines Kindes oder zur Hochzeit zweier sich liebender Menschen – die Freude wurde in der Pflanzung eines Hausbaumes ausgedrückt. Heutzutage dominieren eher gestalterische und ökologische Themen: z. B. Strukturierung des Gartens, Schattenspende für Sitzplätze, sommerliche Blütenfarben, herbstliche Blattfärbungen oder markanter Fruchtschmuck.

  • Rosen sind echte Sonnenanbeter und tolerieren Trockenheit

    von

    in

    Nach einer langen warmen Periode mit viel Sonne und Trockenheit stehen vor allem die Rosen noch in voller Blüte. Sie fallen dann besonders auf und sind eine Zierde für den Garten. Der Herbst ist die perfekte Pflanzzeit. Wie bleiben Rosen so schön?

  • Mit Freude und Schwung durch Herbst und Winter

    von

    in ,

    Indiaka Alpenveilchen färben das Leben bunt.

  • Helfen Sie Wildbienen mit Stauden rund um das Insektenhotel

    von

    in

    Viele Wildbienenarten sind in ihrer Existenz bedroht. Indem Sie den Bienen Nistmöglichkeiten und Blumen anbieten, helfen Sie ihnen. Mit einem von Stauden umgebenen Insektenhotel ist dies leicht möglich. Dadurch wird nämlich die Artenvielfalt erhöht und Ihr Garten sieht auch noch schön aus.

  • Zehntausende Nosferatuspinnen von Freiburg bis Rendsburg gemeldet

    von

    in

    Innerhalb weniger Jahre hat sich die aus dem Mittelmeergebiet stammende Nosferatuspinne in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Das zeigen erste Ergebnisse eines Meldeaufrufs des NABU und des Beobachtungsportals NABU-naturgucker.de.