Kategorie: Unkatogirisiert

  • Klimakrise gefährdet Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“

    von

    in ,

    Management-Komitee des UNESCO-Welterbes „Alte Buchenwälder“ berät im hessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee.

  • Nach dem Jahrhundertsommer: Die richtige Rasenpflege im Herbst – so wird der Garten winterfest!

    von

    in

    Der lange, heiße und trockene „Jahrhundertsommer“ hat den Rasen in diesem Jahr besonders strapaziert und geschwächt. Das heißt, nun gilt es, ihn gut zu pflegen und optimal auf den Winter vorzubereiten. Schwab Rollrasen erklärt, warum es gerade jetzt sinnvoll ist, den Rasen nochmals zu düngen und gibt Tipps für die perfekte Gartenpflege im Herbst.

  • Laub im Garten

    von

    in

    Am richtigen Ort genutzt, ist gesundes Laub für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner eine wertvolle Ressource. Laub als organisches Material und Futter für die Bodenlebewesen wieder dem natürlichen Kreislauf zuzuführen, spart Mehrarbeit und Geld für Abtransport und Entsorgung. Zudem überwintern im Laub zahlreiche Nützlinge, die uns helfen, Schädlinge ökologisch in Schach zu halten. Von einigen Bereichen wie…

  • Kontrastreich … Der Anthurien neue Kleider

    von

    in

    Exotisch, glänzend, extravagant – das sind Adjektive, die hierzulande gern im Zusammenhang mit Anthurien genannt werden. Tatsächlich gibt es bei uns in der Natur nichts, was der Zimmerpflanze, die ursprünglich aus tropischen Regionen Amerikas kommt, gleicht. Besonders auffällig und dekorativ sind ihre farbenfrohen Hochblätter, die sich je nach Sorte entweder oval, band- oder herzförmig zeigen…

  • Der nächste Sommer kommt bestimmt: Gräser überleben auch trockene und heiße Perioden

    von

    in ,

    Was für ein Sommer! Was für eine Sehnsucht nach Regen! Was für ein Stress mit dem Garten und immer wieder der Blick auf die Wetterkarte und in den Himmel. In vielen Regionen war der Sommer viel zu heiß und zu trocken, so dass auch die härtesten Sonnenanbeter langsam aber sicher die Angst packt mit den…

  • Die Garten-Wollbiene

    von

    in

    Artenvielfalt vor der Haustür schützen: Sie sieht aus wie eine Wespe, ist es aber nicht – die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum). Während ihre Artgenossen wie die Honigbiene in Staaten leben, bauen die Weibchen der solitär lebende Garten-Wollbiene lieber ihre ganz eigenen Nester. Zu beobachten ist sie von Juni bis September. Einmal im Monat präsentiert die Uni…

  • Schönheit bewahren: Pflegetipps für die Herbstbepflanzung

    von

    in

    Flammendes Orange, strahlendes Gelb, samtiges Violett: Viele Balkonpflanzen, Stauden und Gräser zeigen sich im Spätsommer von ihrer schönsten Seite und verführen mit leuchtenden Farben und attraktiven Formen. Es lohnt sich also, Pflanzen für den Herbst zu kaufen und mit ihnen die Outdoor-Oase zu verschönern. Mit der richtigen Pflege und Pflanzenauswahl blüht und grünt es in…

  • Champignons mit Vitamin D – eine gute Wahl

    von

    in ,

    Bei uns findet man sie noch selten, in anderen Ländern gehören sie bereits zum Supermarkt-Sortiment – die mit Vitamin-D angereicherten Champignons. Bekanntlich sind Pilze die einzige nicht-tierische Vitamin D-Quelle. Außer ihnen liefern fette Seefische, Eier, in geringerer Menge auch Rinderleber und Butter das Vitamin. Normale Kultur-Champignons enthalten 2 μg Vitamin D pro 100 g Pilze.…

  • Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

    von

    in ,

    Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist. Die Schlafmaus kommt mittlerweile überwiegend im urbanen Raum im Südwesten Deutschlands vor. Dies sind einige Ergebnisse des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität Gießen…

  • Frühjahrsblumenzwiebeln mögen es kühl: Die Pflanzzeit ist noch lange nicht da!

    von

    in

    Es ist wirklich verlockend: In den Supermärkten und Gartencentern stapeln sich bereits die Blumenzwiebeln für den Frühling. Romantisch gefüllte Tulpen, fröhliche Narzissen, eindrucksvolle Allium und frühe Krokusse – das Sortiment ist groß und lässt den Blick schon jetzt mit Vorfreude in das neue Jahr schweifen.