Kategorie: Unkatogirisiert
-
Von zart bis imposant: Ziergräser bereichern Balkon und Garten im Herbst
Ziergräser machen eine Herbstpflanzung erst richtig interessant. Mit schmalen Blättern und anmutigen Blüten sorgen sie für Leichtigkeit und bereichern so ein Pflanzenarrangement. Zudem eignen sich Gräser als Bodendecker und in Einzelstellung im Topf oder im Beet auch als Blickpunkt. Im gut sortierten Fachhandel gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Arten und Sorten, wie zum…
-
Mangold – gesund und vielseitig
Den ganzen Sommer über ernten rheinische Gemüseerzeuger Mangold. Noch bis zu den ersten Frösten kommt das leckere Gemüse täglich frisch auf den Markt. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
-
Pilze – stark in der Brustkrebs-Prävention
(GMH/BDC) “Die Relationen zwischen größerem Pilzkonsum und geringerem Krebsrisiko, speziell Brustkrebs-Risiko, deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit Pilzen eine schützende Wirkung besitzen kann“. Die Wissenschaftler einer Meta-Studie vom Oktober 2021 formulieren vorsichtig, denn viele individuelle Faktoren beeinflussen, wie stark Pilze wirken können. Eine mathematische Gleichung wie viel Pilze wie wirksam vor Krebs schützen, gibt…
-
Praxistest bestanden: Mit Bingo und Quartett lassen sich Schülerinnen und Schüler für den Wildbienenschutz begeistern
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend und im Hinblick auf die Erhaltung von Ökosystemen und die Sicherung unserer Versorgung mit Nahrungsmitteln problematisch. Rund 70 Prozent der weltweit wichtigsten Nahrungspflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – das ist meist nicht bekannt. Zu diesen Bestäubern gehört die Honigbiene, aber auch die vielen Arten von Wildbienen,…
-
Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb so viele verschiedene Hummeln auf so vielen unterschiedlichen Pflanzen wie möglich finden.
-
Beeren & Gartenkräuter für kühle Sommerdrinks
Minzen-Wasser, Beerenshake, Kräuter-Eistee oder Gurken-Drink: der Garten bietet zahlreiche Zutaten für köstliche Erfrischungen, die uns jetzt in der Sommerhitze herrlich erquicken. Ob als kühlender Durstlöscher in der Pause während der Gartenarbeit oder hübsch garnierter, alkoholfreier Drink zum gemütlichen Beisammensein an einem lauen Sommerabend – schöpfen Sie aus der Vielfalt fruchtiger Beeren und Kräuter-Aromaschätze und kreieren…
-
Hitzetipps zum Schutz für Garten, Balkon und Terrasse
Landesrat Martin Eichtinger: „Eine weitere Hitzewelle bringt aktuell überdurchschnittlich hohe Temperaturen. ‚Natur im Garten‘ hat die effektivsten Tipps wie Pflanzen im Garten, am Balkon oder Terrasse die heißen Tage am besten überstehen.“
-
Für Artenvielfalt und Umweltschutz: Am 30. Juni ist „Internationaler ‚Natur im Garten‘ Tag“
Landesrat Martin Eichtinger: „Bei ‚Natur im Garten‘ ist jeder Tag ein Arbeitstag für Artenvielfalt und Klimaschutz – am 30. Juni werben wir gemeinsam mit unseren Europäischen Partnern für ökologisches und naturnahes Gärtnern. In Niederösterreich haben Schülerinnen und Schüler 7.000 Nistkästen für Vögel auf Initiative von ‚Natur im Garten‘ gebastelt – nun sollen auch unsere erwachsenen…
-
Gut hydriert an warmen Sommertagen: Rezept für Kartoffelsalat mit Wassermelone
Neben Getränken können auch Speisen mit hohem Wassergehalt den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechterhalten – Rezept für Kartoffelsalat mit Wassermelone, Feta und Minze.
-
Gartengestaltung – Traumpaar Grün und Weiß: Farbenkombi mit Grandezza
Mal ganz salopp gefragt: Weiß ist nicht gerade die aufregendste Farbe und Grün gibt es ohnehin reichlich – ist ein grün-weißer Garten nicht ziemlich langweilig? „Ganz und gar nicht“, widerspricht Staudengärtner und Freiraumplaner Jan Weinreich entschieden. Und dann legt er los: „Weiß reflektiert das Licht maximal und betont dadurch auch Bereiche, die sonst eher im…