Kategorie: Unkatogirisiert
-
DBU fördert neues Verfahren mit Wärmebildkameras
Drohnen mit Wärmebildkameras erhalten für Rehpopulationen künftig eine völlig neue Bedeutung. Bislang waren sie für die Tiere vor allem als Lebensretter im Einsatz.
-
Kinder brauchen Natur – Jetzt!
Landesrat Martin Eichtinger: „Die Fachtagung Gartenpädagogik von ‚Natur im Garten‘ ist ein jährlicher Fixpunkt für alle Ökopädagoginnen und Ökopädagogen. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Grünräume und Natur im Bildungsbereich, nunmehr auch in Kindergärten, geworden sind. Danke an 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der hybriden Fachtagung zum Wohle unsere Kinder.“
-
Schwalben leiden unter Trockenheit – Sommerboten bedroht
Für Mehlschwalben und Rauchschwalben werden die Lebensbedingungen immer schlechter. Auch die Trockenheit der letzten Jahre ist eine Ursache für den Schwund unserer Sommerboten. Den Vögeln fehlt neben ausreichender Nahrung auch das Baumaterial für ihre Nester.
-
Neues Forschungsprojekt „Gartenvögel Niederösterreich“ auf der GARTEN TULLN
Landesrat Martin Eichtinger: „Für die GARTEN TULLN ist das Projekt ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Artenvielfalt in Grünräumen. Vogelkundliche Aktivitäten erweitern das Angebot für Besucherinnen und Besucher der ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt.“
-
Ab ins Beet! – Jungpflanzen richtig setzen
Die Sonne lacht, der Mai geht in die zweite Halbzeit und mit dem Verstreichen der Eisheiligen braucht auch sensibles Gemüse nicht mehr aus Angst vor Frost erzittern. Vorgezogene Pflänzchen von Lieblings-Paradeiser & Co scharren längst in den Startlöchern und wollen endlich ab ins Beet. Damit die Pflänzchen rasch und kräftig (an)wachsen, lohnt es ein paar…
-
Jetzt wird’s persönlich: Welche Biene bist du?
Nicht erst am Welttag der Bienen (20.05.2022), sondern schon seit 2016 veröffentlicht die Stiftung für Mensch und Umwelt ihre „Wildbiene des Monats“. Im Mai 2022 steht die Aschgraue Sandbiene (Andrena cineraria) im Rampenlicht. Medienvertreterinnen und -vertreter erhalten die Portraits jederzeit kostenlos zur Veröffentlichung!
-
Phlox: Farbe und Duft
Brauchen Sie etwas Stimmung im Garten? Dann ist der farbenfrohe Phlox ein Muss: von sommerlichem Weiß über leuchtendes Pink bis hin zu intensivem Violett. Außerdem duftet er angenehm süß und blumig.
-
Das knallt! Powerfarben bringen den Garten zum Leuchten
Was Knallfarben können, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Wow!!! Natürlich kann man einen ganzen Garten in zarten Pastelltönen gestalten. Dabei kann man farblich nicht allzu viel falsch machen und das Ergebnis sieht nahezu immer gefällig aus. Wer aber anstelle eines „wie hübsch“ ein aufrichtiges „wow“ ernten möchte, muss zu kräftigen Farben greifen. „Mut zur…
-
Mythen über Spargel: Nicht alles stimmt, was über das köstliche Gemüse behauptet wird
Bauernregeln und Volksweisheiten haben meist einen wahren Kern. Doch nicht alles, was über Spargel erzählt wird, stimmt. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. will mit einigen falschen Behauptungen über das leckere Stangengemüse aufräumen.
-
Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können
Gärten können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Artensterben aufzuhalten: Schätzungen zufolge gibt es 17 Millionen Gärten in Deutschland, eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume. Bislang ist die biologische Vielfalt in Gärten vielerorts allerdings niedrig und hat in den letzten Jahren sogar abgenommen. Das Projekt gARTENreich möchte darauf hinwirken, dass sich dies ändert. Um zu erforschen,…