Kategorie: Unkatogirisiert
-
Ode an den Storchenschnabel: Blütenfülle und super vielseitig
Storchenschnabel (Geranium) überrascht Sie jedes Jahr mit leuchtenden Blüten und frischen grünen Blättern. Und diese Staude ist auch noch besonders vielseitig. Für jeden Garten ist ein schönes Geranium zu finden.
-
Die „Natur im Garten“ Schaugärten erwarten Sie!
Landesrat Martin Eichtinger: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenvielfalt! Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen laden unsere „Natur im Garten“ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner unter dem Motto ‚Frühlingsfreuden‘ am 14. und 15. Mai zu den ‚Natur im Garten‘ Schaugartentagen ein. Lernen Sie unsere ökologischen Grünoasen kennen!“
-
Farbenfrohe Blütenteppiche: Geranien als Beetpflanzen
Geranien gehören zu den absoluten Stars unter den Sommerblumen. In Kästen, Töpfen, Kübeln und Ampeln verwandeln die pflegeleichten Schönheiten Gärten, Balkone und Terrassen mit beeindruckendem Blütenreichtum und leuchtenden Farben den ganzen Sommer über in blühende Wohlfühloasen. Doch Geranien machen nicht nur in Pflanzgefäßen eine gute Figur. Als Beetpflanzen eignen sich vor allem stehende Sorten auch…
-
Zaungast Nacktschnecke – Tipps zur Schneckenabwehr
Feuchtes und warmes Wetter schafft wahre Wohlfühlbedingungen für eine der unbeliebtesten Gartenbesucherinnen: die Spanische Wegschnecke. Mit den Eisheiligen Mitte Mai übersiedeln nun auch die kälteempfindlichen Gemüsearten in unsere Gemüse- und Hochbeete. Ihre zarten Blättchen sind ein besonderes Festmahl für die Schnecken und benötigen daher ein wachsames Auge und entsprechende Schutzmaßnahmen. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere…
-
Bunte Vielfalt in Beet und Balkonkasten: Da fliegen auch Bienen und Hummeln drauf!
Sie blühen in allen Regenbogenfarben, verströmen süßen Duft oder ziehen mit ungewöhnlichen Blütenformen alle Blicke auf sich: Beet- und Balkonpflanzen sind eine Zierde für Garten, Terrasse und Balkon – und werden von Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern heiß umschwärmt. Neben den Wildblumen sind auch zahlreiche Blütenpflanzen aus der Gärtnerei und dem Gartenfachhandel eine hochwertige Futterquelle…
-
Canna: exotische Dame mit überraschenden Blättern
Große, gewundene Blätter und wunderschöne, farbenfrohe Blüten… Canna, auch Schilfrohr genannt, hat einfach alles. Diese tropische Pflanze bringt mit ihrem schönen Aussehen eine festliche Atmosphäre in den Garten.
-
Blütenreiches im Topf zum Muttertag
Ein liebevoll bepflanztes Balkonkistchen ist das perfekte Geschenk zum Muttertag, denn es verwöhnt die liebe Mama die ganze Gartensaison lang mit herrlichen Genussmomenten. Gaumenfreuden bereiten würzig duftende Kräuter oder essbarer Blütenschmuck. Mit dekorativen Balkonblumen können Sie Ihrer Mutter ein kleines Blütenmeer auf Balkon und Terrasse holen und auch nach dem Muttertag für viele zauberhafte Momente…
-
Tomaten – nicht nur rot und immer lecker!
Die rheinischen Gemüseerzeuger ernten seit einiger Zeit in ihren Gewächshäusern frische Tomaten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
-
Spargel essen tut gut: Außergewöhnlicher Geschmack trifft auf gesunde Inhaltsstoffe
Jahrhundertelang galt Spargel als Heilpflanze gegen allerlei Leiden. Heute genießen Menschen die Pflanzensprossen vor allem als saisonale Delikatesse. Dennoch wird frischem Spargel noch immer eine gesundheitsfördernde Wirkung bescheinigt. Das macht ihn zu einem wichtigen Baustein einer ausgewogenen und pflanzenbezogenen Ernährung. Hinzu kommt der Vorteil von heimischem Spargel als regional produziertes Gemüse ohne lange Transportwege.
-
Lattich – Salat und Kochgemüse
Lattich – der Vater aller Salate. Anfang Mai beginnt die Saison des Lattichs. Der Lattich ähnelt ein bisschen einem jungen Kopfsalat – die Blätter des Lattichs sind jedoch von festerer Konsistenz und werden weniger rasch welk. Die größten hiesigen Anbaugebiete liegen in der Westschweiz, wo Lattich nicht nur als Salat, sondern auch als Kochgemüse geschätzt…