Kategorie: Unkatogirisiert
-
Landwirte bieten wieder Blühpatenschaften an
Die Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach setzt die in 2020 begonnene und im letzten Jahr fortgesetzte „Aktion Blühpatenschaft“ auch in diesem Frühjahr fort. Sie dient dazu, mit finanzieller Unterstützung von Privatpersonen, Unternehmen und sonstigen Institutionen zusätzliche blühende Flächen für Insekten anzulegen.
-
Gemeinsame Anstrengung: Resilienz ist das Gebot der Stunde
Der Weltklimarat (IPCC) hat in diesen Tagen in Genf den dritten Teilbericht des aktuellen Sachstands zu Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt. Darin betont er die dringende Notwendigkeit, die Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften so umfassend und so schnell wie möglich zu stärken. Der IPCC-Bericht enthält unter anderem klare Aufforderungen an Städte und Gemeinden als wichtige Akteure zur Bewältigung…
-
In aller Ruhe zuhause draußen sein: Privatsphäre im Garten muss sein
Eine durchdachte Gartenplanung ist heute wichtiger denn je: Da Baugrund seit Jahrzehnten teurer wird und jeder Quadratmeter Fläche viel Geld kostet, werden Gärten immer kleiner. Gleichzeitig muss der eigene Freiraum ums Haus heute viel mehr Bedürfnisse erfüllen, zum Beispiel als Spielfläche für die Kinder, schattiger Sitz- oder Liegeplatz, mit blühenden Beeten, einem Naschgarten, einem Pool,…
-
Bald wieder da: Rhabarber frisch vom Feld
Was steckt Wertvolles in den fruchtig-sauren Stangen? Wie bereitet man Rhabarber zu und welche Sorte eignet sich für was? Das erklärt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
-
Kübelpflanzen auswintern
Die Tage werden sonniger und wärmer und wir liebäugeln bereits mit dem Gedanken unsere Kübelpflanzen auszuwintern. Im Prinzip gilt für alle Kübelpflanzen, je kürzer der Aufenthalt im Winterquartier, desto besser. Doch nach einigen typischen Apriltagen mahnt die Wetterprognose noch zur Vorsicht. Für wärmeliebende Arten ist es ratsam, mit dem Ausräumen bis nach den Eisheiligen Mitte…
-
Kerbel – ein echtes Frühlingskraut
Kerbel zählt zu den Kräutern, die besonders im Frühjahr beliebt sind. Zwar wird das würzige Kraut mittlerweile ganzjährig angeboten, doch gerade im Frühjahr und Frühsommer bieten sich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, berichtet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).
-
Wachsende Begeisterung: Mit Blütenpower durch den Sommer
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die ganze Palette an Sommerblumen, die uns die schönste Zeit des Jahres mit ihren bunten Blüten versüßen. Für jeden Geschmack und jeden Standort gibt’s im Gartenfachhandel die passenden Pflanzen aus heimischen Qualitäts-Gärtnereien – und dazu gleich Hilfe vom Gartenprofi bei der Auswahl der Balkon- und…
-
Retro-Charme im Wohnzimmer: Die Gloxinie feiert ihr Comeback
Man könnte sie als die vergessene Knolle unter den Blumenzwiebeln bezeichnen: die Gloxinie. In den letzten Jahrzehnten begegnete man ihr eher selten. Wenn sich noch jemand an sie erinnert, dann vermutlich aus Erzählungen der eigenen Großmutter oder aus den eigenen Kindheitstagen, als man diese Pflanze noch hier und da in Wohnzimmern blühen sah. Doch diese…
-
Zu den positiven Folgen der Pandemie: „Herzlich willkommen!“ im lebendigen Vorgarten
Wir alle waren viel zu Hause in den letzten beiden Jahren. Zwar oft nicht freiwillig, aber es blieben wenig Alternativen: Joggen, Wandern, Spazieren gehen … und schließlich war zuhause ja auch zunächst einiges zu tun. Doch schließlich war der Keller aufgeräumt, Sperrmüll entsorgt, das Bad neu gestrichen … und der Garten rückte in den Fokus.
-
Ausflugstipp für die ganze Familie: In den Osterferien geht’s nach Appeltern
Ferienzeit ist Reisezeit! Unbekannte Orte entdecken, Neues erleben, den Alltag für ein paar Tage hinter sich lassen … herrlich, als Familie die zwei Wochen rundum zu genießen. Natürlich fahren längst nicht alle die gesamte Zeit oder überhaupt in den Urlaub, einige Familien entspannen am liebsten im eigenen Garten und treffen sich dort mit Freunden oder…