Kategorie: Unkatogirisiert

  • Für ein schönes Dufterlebnis auf Balkon und Terrasse

    von

    in

    Tief durchatmen – und einfach genießen, denn der verführerische Duft der Schmetterlings-Vanille wirkt wunderbar anziehend und schmeichelt den Sinnen. Davon fühlen sich nicht nur Menschen angesprochen, auch Schmetterlinge und Bienen fliegen auf die hübsche Futterpflanze. Neben der Schönheit ist dies ein wichtiges Auswahlkriterium für den Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, der die zauberhafte Insektenpflanze zu seiner Balkon- und…

  • Schau mir ins Auge, Kleines!

    von

    in

    „SummerDream Lavender Eye“ scheint einen förmlich anzuschauen. Die gelbe Mitte ihrer außergewöhnlich hübsch gezeichneten Blüten zieht jeden in ihren Bann – auch Bienen und Schmetterlinge, denn das weithin sichtbare „Auge“ wirkt wie eine Landebahn und führt direkt zum Futter. Außerdem punktet die Jamesbrittenia mit hervorragender Hitze- und Sonnentoleranz. Ein Grund mehr für Sachsens Gärtner, die…

  • Komm, wir pflanzen Sonne ins Beet

    von

    in

    Die leuchtend gelben Blüten der Gartenstrohblume „Sonnentänzer“ sind schon von Weitem sichtbar. Einladend groß und glänzend wie Lackpapier, ziehen sie in Beet und Balkontopf nicht nur alle Blicke auf sich, sondern auch jede Menge Wildbienen und Hummeln an, die sie als willkommene Futter-quelle nutzen. Damit beweist die Sommerblume „Sonnentänzer“ echtes Multitalent – und begeistert mit…

  • Honigsüße Zwillinge zum Verlieben

    von

    in

    Doppelte Blühkraft für einen Sommer voll duftender Blüten: „Honey & Nanni“, zwei verwandte Verbenen, teilen sich in diesem Jahr den Norddeutschen Titel der „Pflanze des Jahres 2022“. Jede für sich schon ein Prachtexemplar, bilden sie zusammen ein unschlagbares Blüten-Duett in changierenden Pastelltönen. Mit ihrem überhängenden Wuchs sind „Honey & Nanni“ ideal für Blumenampeln, machen aber…

  • Balkonpflanzen des Jahres: Blütenschönheiten für einen Sommer voller Magie

    von

    in

    Welch eine Pracht: Die in den Bundesländern gekürten „Pflanzen des Jahres 2022“ sind dekorativ, blühen überschwänglich und begeistern Juroren sowie jeden Pflanzenliebhaber gleichermaßen mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung auf Balkon und Terrasse.

  • Urbane Oase für alle – Drei Tipps für die Gestaltung des Nachbarschaftsgartens

    von

    in

    Grüne Begegnungsorte in der Nachbarschaft fördern den Austausch und das Miteinander und verschönern ganz nebenbei die Umgebung. Bunt blühende Pflanzen bringen Lebensqualität in die grauen Betonwüsten der Städte und haben einen positiven Einfluss auf die geistige und körperliche Gesundheit. Pflanzenfreude.de präsentiert drei einfache Tipps für die Gestaltung eines Nachbarschaftsgartens.

  • Ein Sonntag im Zeichen der Blühwiese!

    von

    in

    Landesrat Martin Eichtinger: „Am 3. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll auch heuer auf die Bedeutung von Blühwiesen für unsere Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, die sich tatkräftig an der Aktion beteiligen.“

  • Forsythien nach der Blüte schneiden

    von

    in ,

    Forsythien, auch Goldglöckchen, Goldflieder oder Goldweide genannt, bringen mit ihren intensiv gelben Blüten noch winterkahle Gärten schon früh zum Leuchten. Die Anspruchslosigkeit der Pflanzen ermöglicht auch unerfahrenen Hobbygärtnern einen schnellen Erfolg. Nach Auskunft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Forsythien winterhart, benötigen aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wachsen am besten in feuchtem, wasserdurchlässigem Boden, der…

  • Beim Wachsen zusehen: Mit guter Erde und Dünger gelingt der Saisonstart

    von

    in ,

    Nicht hungern lassen: Mit frischem Substrat und ausgewogenen Nährstoffen bekommen Balkon- und Kübelpflanzen einen optimalen Start in die neue Saison. Im Fachhandel gibt es neben guter Blumenerde und Volldünger auch Spezialprodukte, die auf besondere Ansprüche zugeschnitten sind, beispielsweise von Rhododendron, Zitruspflanzen, Kräutern und Kübelpflanzen. Umweltbewusste Hobbygärtner sollten dabei auf hochwertige Inhaltsstoffe und torfreduzierte Mischungen achten.

  • Gegen die Corona-Pfunde: Spargel bietet Genuss ohne Reue

    von

    in

    Genießen leicht gemacht im Homeoffice: Spargel aus deutschem Anbau ist nicht nur kalorienarm und gesund – er schmeckt hervorragend. Die Zubereitung gelingt auch wenig erfahrenen Köchen einfach und schnell. Für möglichst wenig Aufwand kann der frisch geschälte Spargel direkt im Hofladen eines Produzenten gekauft werden, rät das Netzwerk der Spargel und Beerenverbände e.V.