Kategorie: Unkatogirisiert
-
Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Warnung vor Verstoß gegen pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen.
-
„Natur im Garten“ Gemeindefachtag informiert über den Wert von Bäumen
Geschäftsführerin Christa Lackner: „Niederösterreichs Gemeinden leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Ökologische Grünraumpflege ist dabei ein wichtiger Bestandteil, die sich ständig weiterentwickelt.
-
Gemischtes Doppel für den Insekten- und Klimaschutz im Garten
Um die Artenvielfalt im Garten zu erhöhen, müssen neue Lebensräume für Insekten geschaffen werden. Pflanzungen mit einer Kombination aus insektenfreundlich blühenden Stauden und Gehölzen erhöhen das Pollen- und Nektarangebot für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten erheblich. Zusätzlich wird der Klimaschutz unterstützt: Viele Gehölze sind trockenresistent und gelten als ‚Klimapflanze‘. Fachliche Beratung bei der Gehölzauswahl sowie…
-
Die Kehrseite der sonnigen Wetterlage – Trockenheit in Wald und Garten
Das anhaltende Hochdruckwetter mit viel Sonne und fehlendem Niederschlag macht der Natur zu schaffen. Schon jetzt ist die Waldbrandgefahr erhöht. Garten- und Kübelpflanzen droht Frosttrockenheit.
-
Weltwassertag – Wassersparend Gärtnern
Der Weltwassertag am 22. März soll alljährlich darauf aufmerksam machen, wie wertvoll Wasser als lebensnotwenigste aller Ressourcen ist.
-
Für einen erfolgreichen Start in die Gartensaison – Darauf gilt es im Frühjahr zu achten
Wärmer werdende Tage kündigen den Frühling an. Was gibt es da schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im eigenen Garten zu genießen? Doch oft hat der Winter dort unschöne Spuren hinterlassen. Wie sich diese schnell beseitigen lassen und der Rasen im Handumdrehen wieder einladend in sattem Grün erstrahlt, verrät Rasenprofi Günther Schwab mit seinen Pflegetipps fürs…
-
Pilzqualitäten – Wie sehen optimale Pilze aus?
Frisch geerntet und dann auf kurzem Weg zum Verkauf transportiert, so schmecken Pilze am besten. Aber wie soll man Frische und Qualität erkennen? Schließlich sehen Pilze immer wieder anders aus. Es gibt riesige Champignons und walnusskleine, es gibt konsolenförmige Austernpilze, dickstielige Kräuterseitlinge, dünnfleischige Shiitakepilze und bleistiftdünne Enokipilze. All dieser Vielfalt zum Trotz ist das Erkennen…
-
Duftende Gartenrosen; von süß bis würzig
Keine Blume ist so berühmt für ihren Duft wie die Rose. Während die einen den Duft von Rosen mit Liebe und Romantik verbinden, weckt er bei anderen Erinnerungen an die Vergangenheit. Es kommen ständig neue duftende Rosen auf den Markt.
-
Einblütige Dahlien tragen den Titel Sommerzwiebel des Jahres
Die einblütige Dahlie wurde zur Sommerzwiebel des Jahres gekürt. Pflanzen Sie im Frühjahr einblütige Dahlien in den Garten und erfreuen Sie sich an den schönen Blüten und den Insekten, die sie anziehen.
-
Rosenduft und Sonnenschein
Wählen Sie Duft und Farbe und verwöhnen Sie sich selbst oder jemand anderen mit Gartenrosen. Vom niedrigen Rosenstrauch im Ziertopf bis zur Kletterrose über einem Rosenbogen oder einer Gartenlaube – keine Pflanzenart ist so vielfältig wie die Rose.