Kategorie: Unkatogirisiert
-
Den Garten jetzt planen: Auf die Fruchtfolge achten
Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner planen jetzt ihre Beete, denn in ein paar Wochen kann die erste Aussaat beginnen. Damit die Freude am Garten und dem selbst gezogenen Obst und Gemüse noch viele Jahre anhält, sollte – wie auch im professionellen Acker- und Gartenbau – eine Fruchtfolge eingehalten werden. Das Bundesinfor-mationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Tipps, wie…
-
Blumen zum Frauentag
Jedes Jahr am 8. März, dem Internationalen Frauentag, feiern Menschen auf der ganzen Welt die Frauen in ihrem Leben. Viele folgen der Tradition, an diesem Tag Blumen zu verschenken.
-
Blumen als Botschaft: Am Frauentag für Unterstützung danken
Einander den Rücken stärken: Frauen sollten den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass nehmen, sich gegenseitig ihre Wertschätzung zu zeigen und Unterstützung anzubieten. Denn freundliche Kolleginnen, hilfsbereite Nachbarinnen und verlässliche Freundinnen machen das Leben leichter. Mit Blumen kommt die Botschaft ganz sicher an.
-
Umgestaltung der Terrasse mit Blumenzwiebeln-im-Topf
Hurra, die Sonne zeigt sich immer öfter! Machen Sie einen guten Anfang und zaubern Sie Ihre Terrasse mit Hilfe von fröhlichen Frühlingsblumen in einen gemütlichen Ort um.
-
Obstbaumschnitt – Schnittgut sinnvoll nutzen
In der Zeit des Obstbaumschnitts sammelt sich rasch eine stattliche Menge von Zweigen und Ästen an. Der Abtransport des Gehölzschnitts ist aufwändig und zum Entsorgen eigentlich viel zu schade. Häcksler-Fans zerkleinern das Material, um es vermengt mit Grünabfällen zu kompostieren oder pur als Wegebelag oder Mulchmaterial unter Bäumen, Sträuchern oder auf Staudenbeeten auszubringen. Mit Ästen…
-
So frisch, so Frühling: Endlich geht’s wieder blütenreich ins Freie
Lange mussten wir warten, doch nun ist es so weit: Der Frühling kommt! Die Natur erwacht aus ihrer Winterstarre und mit ihr ein Meer aus Blumen in fröhlichen Farben. Und nicht nur im eigenen Garten wird es bunt, denn Primeln, Narzissen und Tausendschönchen, hübsch kombiniert in Kästen, Körben und Töpfen, lassen jetzt auch die Terrasse…
-
Hochbeete richtig anlegen – Schicht für Schicht zur reichen Ernte
Selbstversorgung mit frischem Obst und Gemüse ist längst nicht mehr nur im Schrebergarten möglich. Denn der Trend zum Urban Gardening ermöglicht auch Hobbygärtner*innen mit begrenztem Platz, Nutzpflanzen und Blumen anzubauen. Ein Hochbeet eignet sich dafür besonders gut, da es platzsparend auf Balkon oder Terrasse aufgestellt werden kann und gleichzeitig sehr ertragreich ist. Mit Holzplanken, zum…
-
Beschneiden von Rosen für Wachstum und Blüte
Die meisten brauchen einen gründlichen Rückschnitt, um in Form zu bleiben. Der März ist dazu der beste Zeitpunkt. Ein kleinerer Rückschnitt folgt später im Jahr. Ihre Rose wird lange und reich blühen, also genießen Sie es!
-
Frühlingsblüher sind schön anzusehen – und nützlich für Insekten
Zeitige Blüten helfen der Insektenwelt: Frühjahrspflanzen sind eine wichtige erste Nahrungsquelle für Bestäuber und sehen dabei auch noch traumhaft schön in Töpfen, Schalen und Kästen aus. Wie gut, dass es im gärtnerischen Fachhandel bereits eine große Auswahl an erblühten Zwiebelblumen und anderen Schönheiten gibt.