Kategorie: Unkatogirisiert
-
Hochbeete richtig anlegen – Schicht für Schicht zur reichen Ernte
Selbstversorgung mit frischem Obst und Gemüse ist längst nicht mehr nur im Schrebergarten möglich.
-
Frühsport für den grünen Daumen
Im Februar gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen es schon ungeduldig in den Fingern juckt, im Garten zu wühlen, gibt es also Erlösung. Welche Arbeiten anstehen und wann das Wetter dafür günstig ist, erklärt Björn Goldhausen.
-
Blühende Stauden und Gehölze verkünden den Frühling
3. Sonderöffnung „Frühlingsboten im Park am 03. April.
-
Grüne Wohlfühlfaktoren am Arbeitsplatz werden immer wichtiger
Der Dschungel am Arbeitsplatz ist Trend: Pflanzen haben inzwischen ihren festen Platz als zeitgemäße Büroausstattung in modernen Unternehmen. Diese investierten in hochwertige Raumbegrünung und schaffen so ein ansprechendes Arbeitsklima. Der „Faktor Grün“ zahlt sich langfristig aus, denn er ist gut für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
-
Verschenken Sie Tulpen an Ihren Valentin
Am 14. Februar ist Valentinstag, der internationale Tag der Liebe! Haben Sie eine heimliche Liebe, eine verbotene Liebe, oder einen Partner, den Sie lieben? Überraschen Sie ihn oder sie mit romantischen Tulpen.
-
Frühlingsblumen so lange wie möglich genießen
Wenn Sie den Frühling buchstäblich hautnah erleben wollen, holen Sie sich Frühlingsblumen ins Haus. Doch wie sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren schönen Düften haben?
-
DBU: Vogelzählung für den Naturschutz
Im DBU Naturerbe piept’s wohl? „Ja, hoffentlich ganz laut, damit wir keinen Vogel überhören“, wünscht sich Siobhan Loftus, Offenlandmanagerin im DBU Naturerbe, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sie sucht über die Online-Plattform „Monitoring-Börse“ des Netzwerks Nationales Naturerbe für neun Naturerbeflächen in Sachsen-Anhalt ehrenamtlich tätige Vogelbeobachter.
-
Pilze gut für das Gehirn
Pilze essen ist gesund. Das gilt ganz besonders auch für das Gehirn. Neuere Untersuchungen aus Singapur erhellen das. Daher sollte jeder spätestens dann, wenn Altersvergesslichkeit spürbar wird, zu Pilzen greifen. Die ersten Signale sind das häufigere Grübeln: „Was wollte ich eigentlich gerade tun?“ „Wie heißt nochmal das Wort? …der Name?“ Demenz ist das sicher noch…
-
Ehrentag des Igels
Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“ Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren…
-
Wie man Stauden düngt
Um optimal zu wachsen und zu blühen, brauchen Stauden, wie auch Menschen, Nährstoffe. Sie geben ihnen das in Form von Dünger. Aber wie und wann macht man das eigentlich am besten?