Kategorie: Unkatogirisiert

  • RLV: Postelein – ein echter Wintersalat

    von

    in

    Witterungsbedingt werden im Winter nur wenige Blattsalate aus heimischem Anbau angeboten. Postelein – auch Winterportulak oder Gewöhnliches Tellerkraut genannt – wird den ganzen Winter über frisch aus regionalem Anbau geerntet. Dies berichtet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).

  • Vision wurde Wirklichkeit: Niederösterreich schafft Blüh-Rekord!

    von

    in

    LH Mikl-Leitner und LR Eichtinger: „1,68 Mio. Quadratmeter Blühwiese sind das eindrucksvolle Ergebnis der Aktion ‚Blühsterreich‘ von ‚Natur im Garten‘. Ziel war es, in einem Jahr einen Quadratmeter Blühwiese für jede Landesbürgerin und jeden Landesbürger anzulegen.“

  • STIHL: Im Handumdrehen zum gepflegten Rasen

    von

    in

    Der eigene Garten ist für die Bundesbürger vor allem ein Ort der Entspannung und Ruhe, der für Abstand zum Alltag sorgt. Umso schöner, wenn sich lästige Pflichten wie das regelmäßige Rasenmähen reduzieren lassen und man zusätzliche Zeit gewinnt. So ist es nicht verwunderlich, dass sich laut STIHL Gartenbarometer 2019 rund 35 Prozent der deutschen Gartenbesitzer…

  • Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist „Insekt des Jahres 2022“

    von

    in ,

    Heute wurde die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege zum „Insekt des Jahres 2022“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, wählte das Tier aus einer Reihe von Vorschlägen.

  • Zeit für eine neue Familientradition: Weihnachtsbaum selber schlagen

    von

    in ,

    Mit Baumsäge, Axt und einer großen Portion Spaß für die ganze Familie zum perfekten Weihnachtsbaum – der Husqvarna-Leitfaden für ein gelungenes weihnachtliches Winter-Abenteuer.

  • Champost lässt Spargel und Äpfel sprießen

    von

    in

    Champost, das ist der Begriff für das abgetragene Champignonsubstrat, das nach dem Ende der Ernten anfällt. Das Besondere am Champost: Er steckt voller pflanzenverfügbarer Nährstoffe, denn Pilze – egal ob Wild- und Kulturpilze – sind ein wichtiges Element im Stoffkreislauf der Natur. Viele Garten- und Landschaftsbauer nutzen ihn schon lange, nun sind zunehmend auch Obst-…

  • Wieso gibt es Pilze das ganze Jahr hindurch?

    von

    in

    Wer Pilze kaufen will, wird das ganze Jahr hindurch fündig. Ob Champignons, Austernpilze, Shiitake-Pilze, (fast) immer werden sie angeboten. Wie kann das sein? Draußen in der Natur gibt es sie doch nur zu bestimmten Zeiten – die wilden Champignons, die Steinpilze und Pfifferlinge nur im Herbst, Austernseitlinge nur im Winter. Sind es also importierte Pilze…

  • Anthurie meets Mais – Oder: Wie wir es uns im Herbst so richtig schön machen

    von

    in ,

    Kaum sind die Sandalen und das Strandtuch weggeräumt, stehen auch schon die ersten Schoko-Nikoläuse in den Regalen der Supermärkte und das Suchen nach Weihnachtsgeschenken beginnt.

  • ‚Masse‘ Codewort für beeindruckenden Blumenzwiebelgarten

    von

    in

    Wollen Sie so früh wie möglich im Frühjahr Gemütlichkeit, Duft und Farbe in Ihrem Garten? Pflanzen Sie dann die Blumenzwiebeln im Herbst. Setzen Sie auf Masse und pflanzen Sie sie überall ein, so schaffen Sie einen richtigen Blumengarten, den Sie in vollen Zügen genießen können.

  • Freude am Gärtnern auf Terrasse und Balkon

    von

    in

    Sie haben keinen Garten? Mit Blumenzwiebeln kann man auch ohne grüne Oase eine gemütliche Umgebung schaffen. Pflanzen Sie sie in Töpfe und machen Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse natürlich und gemütlich.