Kategorie: Unkatogirisiert

  • Verrückt nach Frühlingsblumen? Pflanzen Sie Blumenzwiebeln!

    von

    in ,

    Wer liebt sie nicht, die Frühlingsblumen! Sie sind die ersten blühenden im Garten, die Freude bringen. Blumenzwiebeln sind Experten darin, positive Vibes auszustrahlen, während der Rest des Gartens noch schläft. Im Herbst ist an der Zeit, sie zu pflanzen.

  • Es ist Quittenzeit

    von

    in

    Wenn sich die Quitten jetzt im Herbst leuchtend gelb färben und den unnachahmlichen Duft verströmen, ist die richtige Zeit, die Früchte zu ernten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

  • Stetes Wachstum für Pilze aus deutschen Landen

    von

    in

    Immer beliebter, auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Entwicklung bei den heimischen Pilzen bringen. Von 2015 bis 2020 stieg die Menge der in Deutschland produzierten Pilze um 15.000 t an, von 70.800 t auf 85.100 t, eine Zunahme um gut 20 %. Die Gründe dafür sind vielfältig.

  • Hecken pflanzen leicht gemacht – der neue „Heckennavigator“ macht es online möglich

    von

    in

    NÖ-Landesrat Martin Eichtinger und Wiener Stadtrat Jürgen Czernohorszky: „Beim Pflanzen von Hecken und Sträuchern im privaten Garten oder im öffentlichen Grünraum hilft das neue Online-Tool. Mit wenigen Mausklicks gibt es für jeden Standort die richtige Wahl für Klima-, Arten- und Umweltschutz.“

  • iBulb: Ein blühender Neustart mit Blumenzwiebeln

    von

    in

    Die Corona-Krise gibt uns das Gefühl, neu anfangen zu müssen. Die Bedeutung der Wiederherstellung des Gleichgewichts in der Natur nimmt zu, und immer häufiger wird der Garten als heimischer Arbeitsplatz genutzt.

  • Gründüngung verbessert den Boden

    von

    in

    Blau leuchtende Felder aus blühendem Bienenfreund (Phacelia), strahlend gelbe Senf- oder zartrosa Buchweizenblüten sind nicht nur im Sommer eine Augenweide und ein Schmaus für Insekten: Eine lebendige Decke aus Gründüngungspflanzen ist im Garten eine beliebte Kur für den Boden, die ihn vor der Witterung schützt. Die Bedeckung kahler Beete im Herbst und Winter durch Aussaat…

  • Wildsträucher locken Vögel in den Garten

    von

    in

    Der Herbst ist die ideale Zeit, um Sträucher zu pflanzen. Heimische und ökologisch wertvolle Wildsträucher erfreuen uns von Frühling bis Herbst mit Blüten und Früchten. Sie sind außerdem wichtige Nahrungslieferanten für Vögel und bieten unseren gefiederten Freunden Nistplätze und Lebensraum. „Natur im Garten“ hat für Sie die beliebtesten Sträucher zusammengefasst.

  • Vor dem Winter: Was jetzt zu tun ist

    von

    in

    Diese Tipps machen den Herbstputz rund ums Haus schnell, einfach und bequem.

  • Staude des Jahres 2022: Hakonechloa – das grüne Wogen

    von

    in ,

    Es wogt. Es brandet. Es begeistert. Umspielt in sanften Wellen höhere Stauden und dazwischen drapierte markante Steine, umschmeichelt Bäume und Sträucher, kaschiert Beetränder und ergießt sich in eleganten Kaskaden über Treppenaufgänge und aus Pflanzgefäßen. Es ist Ruhe und Bewegung in einem. Es ist – erstaunlich unbekannt: Hakonechloa, das Japanische Berggras.

  • Gelbes Spargellaub verheißt eine gute Ernte im nächsten Jahr

    von

    in ,

    Auf den Spargelfeldern färbt sich jetzt das Kraut langsam gelb. Für die Spargelanbauer ist das Welken der ehemals grünen Triebe im Herbst ein gutes Zeichen. Denn damit endet für sie eine Saison mit gesunden Pflanzen, die genügend Energie für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr gesammelt haben. Das verheißt eine gute Ernte im nächsten Jahr.