Kategorie: Unkatogirisiert
-
Schaugartentage im Herbst am 25. und 26. September
LR Martin Eichtinger: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenwelt im goldenen Herbst. Am 25. und 26. September öffnen die ‚Natur im Garten‘ Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“
-
Hydrokultur verbessert auch das Raumklima im Homeoffice
In einer grünen Umgebung arbeitet es sich besser. Das gilt nicht nur für den Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern in Zeiten von Homeoffice auch immer mehr für die eigenen vier Wände. Professionelle Raumbegrüner sagen deshalb voraus, dass die Nachfrage nach Grünpflanzen weiter steigen wird und sich auch Profi-Systeme wie Hydrokultur, Pflanzenbilder und begrünte Wände im Privatbereich…
-
Mögen Sie Rosen? Pflanzen Sie sie jetzt
Sie sind Rosenliebhaber und lieben auch die bunten Hagebutten an den Herbstzweigen? Der Herbst ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen. Die Wurzeln setzen sich dann vor dem Winter. Je mehr Wurzeln eine Rose ausbildet, desto besser kann die Rose ausreichend Nahrung finden.
-
Blumiges Angebot
An vielen Straßen laden Blumenfelder zum Selberschneiden Autofahrer und Spaziergänger zu einem Stopp ein. Die Blumen sind nicht nur schön anzusehen, in Sachen Qualität und Haltbarkeit können ihre weitgereisten Kollegen im Einzelhandel nicht mithalten, erklärt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).
-
Es muss nicht immer das Neuste sein! Zeitlose Tulpen-Klassiker im Frühlingsbeet
Wenn Menschen mit etwas angeben, dann meistens mit dem Neusten vom Neuen! Dabei haben es auch die zeitlosen Klassiker verdient, beachtet zu werden. Immerhin überzeugen sie schon seit Jahren mit ihrer Schönheit. So jedenfalls in der Tulpenwelt, wo es eine Vielzahl an Sorten gibt, die zwar schon älter sind, aber mit den brandneuen Blumenzwiebeln durchaus…
-
Für duftende Blütenfülle im nächsten Sommer: Lavendel jetzt schneiden und pflanzen
Noch bis vor kurzem blühte er in vielen Gärten und verbreitete dort seinen einzigartigen Duft: der echte Lavendel. Von Natur aus unkompliziert erfreute uns der Halbstrauch den ganzen Sommer lang mit immer neuen Blütenähren, ohne dass wir irgendwelche Arbeit mit ihm hatten. Selbst Gießkannenschleppen und Düngen war nicht notwendig, da er trockenen, nährstoffarmen Boden bevorzugt.…
-
Zier ist, was gefällt: Vom unaufhaltsamen Einzug der Gräser in unsere Gärten
„Muss das weg?“, fragen die Nutzer einschlägiger Internetforen mit einem Foto von einem Gras aus ihrem Garten und sie bekommen oft sehr unterschiedliche Antworten. Der eine ruft „Unkraut, geht gar nicht, rausreißen, sofort!“, die andere zeigt als Gegenschuss ein Bild aus ihrem Garten und meint dazu, dass dieses Gewächs zwar ungeplant aufgegangen sei, aber dass…
-
1001 Garteninspiration: In Appeltern wartet das Gartenglück
Ein Garten war schon immer Sehnsuchtsort – doch in den vergangenen eineinhalb Jahren wurde er auch zu einem Zufluchtsort: Auf dem eigenen Grundstück ließen sich Lockdown, Social Distancing, Quarantäne und vieles mehr so viel besser aushalten als in der Wohnung. Draußen im Garten hatte man frische Luft, Sonnenschein, Natur, konnte sich frei bewegen, durchatmen und…
-
DBU: Zurück zu den Wurzeln: App macht das Gärtnern leicht
Wer einen eigenen Garten anlegen und pflegen will, sich dazu aber noch Wissen für Aussaat und Ernte von Salat, Gurke und Co. aneignen muss, kann auf einen besonderen Hilfsgärtner zurückgreifen: Die App Alphabeet vom Start-up farmee – fachlich und finanziell gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit ihrem Green Start-up-Programm hat sie die junge…