Kategorie: Unkatogirisiert

  • Aus Grau mach‘ Grün

    von

    in

    Sie wissen, wie das Klima in Großstädten verbessert werden kann: Gärtnerinnen und Gärtner, die auf die Bepflanzung und Pflege von Gebäudefassaden, Innenhöfen und Dächern spezialisiert sind, tragen mit ihrer Arbeit zum Natur- und Artenschutz bei und sorgen nicht nur für mehr Grün in der Stadt, sondern auch für bessere Luft.

  • BGL: Der Vorgarten zeigt, wie sehr wir Menschen mögen

    von

    in ,

    Der Spaziergang im Viertel ist während der letzten anderthalb Jahre zu einer wichtigen Freizeitbeschäftigung geworden. Es ist so schön, an der frischen Luft „mal eben um den Block“ gehen zu können – als gemäßigte Bewegungsform zum Durchatmen und um den Kopf freizukriegen. Seither haben viele Menschen ihre Nachbarschaft, die eigene Straße, die Siedlung, die Umgebung…

  • Gräser: Ganz schön wild

    von

    in

    Die Natur steht hoch im Kurs. Spazieren gehen, Wandern, Draußensein und Gärtnern wurden als Freizeitbeschäftigungen in den letzten beiden Jahren mehr oder minder unfreiwillig neu entdeckt. Bei allem Bewegungsdrang in die Gegend ist der Garten zu einer wichtigen Konstante geworden und endlich wurden auch hier die Dinge angepackt, die schon lange auf eine Optimierung warteten.…

  • Den Garten auf Herbst und Winter vorbereiten

    von

    in

    Drei Tipps für einen winterfesten Außenbereich

  • „Colour your Nature!“ – Die zauberhafte Glockenheide „Heidi’s“ bringt Farbe ins Leben und in jede Bepflanzung

    von

    in ,

    Prächtig, kräftig, farbenfroh – diese Worte beschreiben perfekt die herausragenden Eigenschaften der „Heidi’s“. Die Glockenheide Erica gracilis besticht durch ihre Farbenpracht, ihren Charme und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, sei es im Garten, auf dem Balkon oder als Dekoration indoor wie outdoor. Und nicht nur Hobbygärtner:innen fliegen auf sie. Auch Bienen und andere Bestäuber lieben das attraktive…

  • Gemüse ernten – spielt die Tageszeit eine Rolle?

    von

    in ,

    Macht es einen großen Unterschied, ob man Gemüse morgens, mittags oder abends erntet? Ja, sagt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Morgens ist das Gemüse knackiger, abends ist der Nitratgehalt niedriger.

  • Klimawandel: Hitze- und Dürreperioden nehmen zu

    von

    in

    Wer sich im Sommer über einen dichten, grünen Garten freuen will, der muss diesen gut auf die zunehmenden Hitze- und Dürreperioden vorbereiten. Denn auch im Garten machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar: Hochsommerliche Temperaturen und lange Trockenperioden strapazieren das Gras immer öfter und lassen braune, unschöne Stellen entstehen. Mit dem Hitze- und Trockenrasen hat…

  • Fiskars verrät: So wird der Garten bereits im Herbst frühlingsfit

    von

    in

    Der Grill und die Gartenmöbel werden weggeräumt, die Pflanzwerkzeuge noch einmal ausgepackt – im Oktober geht die Gartensaison allmählich zu Ende. Jetzt heißt es: Noch einmal richtig die Hände schmutzig machen, damit es im kommenden Frühjahr überall sprießt und blüht. Was es dabei zu tun und zu beachten gilt, erklärt Gartenexperte Fiskars.

  • Sieben Tipps, wie Geranien und Co. gut durch die Urlaubszeit kommen

    von

    in

    Endlich Urlaub! Aber was wird aus den Blumen auf der Terrasse oder dem Balkon? Wenig Sorgen muss sich machen, wer bei der Bepflanzung auf Geranien gesetzt hat. Die vielseitigen Sommerschönheiten sind pflegeleicht, robust und durch ihre ledrigen Blätter und dicken Stiele, in denen sie reichlich Flüssigkeit speichern können, gut für vorübergehende Trockenphasen gerüstet.

  • Geranienpracht leicht gemacht: Grundlagen der Geranienpflege

    von

    in

    Die Geranie ist eine pflegeleichte Pflanze. Mit üppigem Wachstum und zahlreichen Blüten beschert sie auch unerfahrenen Hobbygärtnern rasche Erfolgserlebnisse, solange ein paar einfache Regeln beachtet werden!