Kategorie: Unkatogirisiert

  • Bestes Aroma und kurze Wege – deutsche Tomaten sind reif

    von

    in

    Egal ob Cherry-, Cocktail oder Strauchtomaten: Der Deutschen liebstes Gemüse wächst längst auch in heimischen Gewächshäusern. Auf fast 400 Hektar werden in Deutschland jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen Tomaten geerntet und frisch verkauft. Dank der kurzen Transportwege sind sie superfrisch. Und optimale Bedingungen in den Gewächshäusern sorgen für gesundes Pflanzenwachstum und damit tolles Aroma.…

  • Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien

    von

    in

    Die weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse lässt sich ab einer Gartenfläche von 70 m2 pro Person (fruchtbarer Boden, sonnige Lage und Erfahrung im Anbau vorausgesetzt) realisieren.

  • Grün oder weiß? Beim Spargel ist das reine Geschmackssache!

    von

    in

    Bleichspargel als typisch deutsche Delikatesse hat eine lange Tradition. Inzwischen bieten aber auch immer mehr heimische Spargelanbauer grünen Spargel an. Die ausgefärbten Sprossen der gleichen Pflanzen werden überirdisch geerntet. Sie sind kräftiger im Geschmack und passen unter anderem gut in mediterrane Gerichte. Ob nun grüner oder weißer Spargel auf den Tisch kommt, ist reine Geschmackssache.…

  • Campanula: so viele Blumen!

    von

    in

    Die Campanula ist eine einfache Pflanze, die reichlich mit fröhlichen glockenförmigen Blüten blüht. Die sollte man einfach in seinem Garten haben! Ein weiterer Pluspunkt: Die Campanula ist eine mehrjährige Pflanze, so dass Sie sich jedes Jahr an einem Meer von Blüten erfreuen können.

  • Die „Natur im Garten“ Schaugärten erwarten Sie!

    von

    in

    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenvielfalt! Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen laden unsere „Natur im Garten“ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner unter dem Motto ‚Frühlingsfreuden‘ am 20. und 21. Mai zu den ‚Natur im Garten‘ Schaugartentagen ein. Lernen Sie unsere ökologischen Grünoasen kennen!“

  • Kein Sommer ohne Geranien

    von

    in

    Mit ihren farbenfrohen, abwechslungsreichen Blüten sind Geranien eine Augenweide.

  • Deutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co.

    von

    in

    NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.

  • Blumentrend 2023: Nutzen Sie jeden Raum in Ihrer Wohnung

    von

    in ,

    Neben der traditionellen Nutzung dient das Haus weiteren Funktionen, wie z. B. Sport oder Arbeitsplatz. Das Haus wird in vollem Umfang genutzt. So entstehen Räume, die multifunktional sind. Es gibt eine optimale Suche nach Räumlichkeit.

  • Tolle Blüten trotz Trockenheit: Diese Blüten gedeihen auch ohne viel Wasser

    von

    in

    Mehrere trockene, heiße Sommer haben Pflanzenfreunde vor die Herausforderung gestellt, ihre Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten immer ausreichend zu gießen. Die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche trockenheitsresistente Arten und Sorten gibt, die mit hohen Temperaturen und wenig Wasser gut klarkommen. Das macht sie besonders pflegeleicht und erleichtert das Leben mit Pflanzen ungemein. Mit…

  • Keine Panik vor „Killertierchen“

    von

    in ,

    NABU rät zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Ölkäfer, Nosferatu-Spinne, Plattwurm, Asiatischer Hornisse und Co.