Kategorie: Unkatogirisiert

  • Kleine Stadtfluchten: Urbane Oasen mit DIY-Ideen, Geranien und anderen Pflanzen

    von

    in ,

    Bepflanzte Terrassen oder Balkone sind ideale Rückzugsorte, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und den Sommer zu genießen. Inmitten von blühenden und grünenden Pflanzen kann dabei schnell Urlaubsstimmung aufkommen. Für sonnige bis halbschattige Lagen sind pflegeleichte Geranien erste Wahl: Sie punkten mit leuchtenden Farben, vielfältigen Formen und einer immensen Blühfreude!

  • Margeriten: sommerliche Perlen

    von

    in

    Margeriten sehen dank ihrer strahlend weißen und hellgelben Blüten mit einem frischen gelben Herzen aus wie kleine Sonnen. Und sie blühen auch noch sehr üppig. Wie sommerlich möchten Sie es haben? Pflanzen Sie diese fröhlichen Stauden in die Rabatte oder stellen Sie sie in Töpfe auf Ihrem Balkon oder Ihre Terrasse. Das macht jeden fröhlich.

  • Verwandeln Sie Ihren Garten mit Stauden in eine Bienenwiese

    von

    in

    Ob Sie nun einen Garten oder einen Balkon haben, mit blühenden Stauden können Sie überall eine schöne Bienenwiese anlegen. Sie werden die summende Gesellschaft von Wild- und Honigbienen und ein Meer von Blumen genießen. Und weil Stauden jedes Jahr wiederkommen, hat man Jahr für Jahr Freude daran.

  • Mit allen Wassern gewaschen

    von

    in ,

    Nichts geht über eine erfrischende Dusche an einem heißen Sommertag. Darüber freuen sich auch Rasen und Pflanzen. Mit dem Fiskars Watering-Guide wird die Bewässerung zur abwechslungsreichen und nachhaltigen Mission in Haus und Garten. Dabei kommen Gärtner und Gärtners Lieblinge gleichermaßen auf ihre Kosten.

  • Auf die Herkunft achten: Würzige Bio-Kräuter aus NRW können mehr

    von

    in ,

    Sie peppen jedes Gericht auf und unterstützen eine gesunde Ernährung: Kräuter aus Gartenbau-Betrieben in Nordrhein-Westfalen sind gefragt. Neben klassischen Sorten wie Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und Co. wird in deutschen Küchen auch immer häufiger exotisch mit Koriander, Minze und Curry-Kraut gekocht. Die Experimentierfreude wächst. Wer dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt, bekommt eine große Auswahl an Kräutern…

  • Sternenzauber und Farbfeuerwerk: Traumhaft schöner Blausternbusch

    von

    in

    Blausternbusch – von dieser Staude hören viele Gartenfans vermutlich zum ersten Mal. Doch wer einmal ihre Bekanntschaft gemacht hat, wird sie sich merken.

  • Verkehrslärm beeinträchtigt das Gesangslernen von Vögeln

    von

    in

    Verkehrslärm führt bei Jungvögeln zu Ungenauigkeiten und Verzögerungen beim Erlernen ihres Gesangs. Die Jungvögel leiden auch unter einem unterdrückten Immunsystem, was ein Indikator für chronischen Stress ist. Die neue Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen zeigt, dass junge Zebrafinken genau wie Kinder besonders anfällig sind für die Auswirkungen von Lärm, weil er…

  • Freude mit Langzeiteffekt: Stauden als Geschenk

    von

    in

    Geschenke sind eine komplizierte Sache. Persönlich sollen sie sein, zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Originalität steht ebenfalls hoch im Kurs, gerade zu besonderen Anlässen. Und das selbstgesteckte Budget sollte im Eigeninteresse möglichst ebenfalls eingehalten werden. Was also schenkt man den Freunden zur Hochzeit? Den Eltern und Schwiegereltern, die eigentlich schon alles haben? Leuten,…

  • Jeder Quadratmeter zählt: Blühpflanzen für Beet und Balkon leisten wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt

    von

    in

    Für alle Geschmäcker ist etwas dabei: Insekten fliegen auf eine Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen. Denn neben Wildblumen bietet auch das umfangreiche Sortiment an attraktiven Blühpflanzen aus dem Fachhandel hochwertige Insektennahrung. Das haben gartenbauliche Versuche gezeigt. Wer etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun möchte, leistet mit den vielen verschiedenen gezüchteten Schönheiten einen wertvollen Beitrag…

  • Mit Weitsicht pflanzen: Klimabäume sind besonders anpassungsfähig

    von

    in

    Trockenheit und Hitze setzen unseren Bäumen zu und machen sie anfälliger für altbekannte und neu eingeschleppte Krankheiten und Schädlinge. Deshalb suchen Profis schon länger nach Alternativen zu geschwächten heimischen Arten — wie sterbenden Fichten und kranken Kastanien. Sogenannte „Klimabäume” gelten als besonders gesund und anpassungsfähig. Baumschulen in ganz Deutschland setzen seit Jahren auch auf weniger…