Kategorie: Unkatogirisiert
-
Müssen Gehölze regelmäßig gedüngt werden?
Im Frühling verteilen viele Gartenfans Dünger unter ihren Hecken, Bäumen und Sträuchern. Aber ist das wirklich notwendig?
-
Richtig pflanzen leicht gemacht: Ideale Voraussetzungen für üppiges Gedeihen
Das Ende der Eisheiligen in dieser Woche ist für Outdoor-Gärtner ein wichtiger Termin, denn ab diesem Zeitpunkt ist die Gefahr von Nachtfrösten in der Regel vorüber und dem Bepflanzen von Kübeln und Kästen auf Balkonen und Terrassen steht nichts mehr im Weg.
-
Artenvielfalt durch mehr Grün am Haus
Am 22.5. war der Tag der Artenvielfalt – Anlass, für mehr Grün am Haus zu sorgen. Das geht vom Dach bis zum Boden fast überall.
-
Pilzernte – Übung macht die Qualität
Pilze pflücken ist doch einfach! Wer Pilzpflückerinnen – meist sind es Frauen – und Pflückern bei der Arbeit im Champignonbetrieb zusieht, könnte auf diese Idee kommen. Aber völlig falsch. Pilze pflücken ist ein komplexer Prozess, bei dem es um Erfahrung, Konzentration und Feingefühl geht.
-
Kleine Verbündete im Kampf gegen Schädlinge im Haus- und Kleingarten
Nützlinge gegen Insekten und Milben einsetzen, Artenvielfalt fördern: Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Tipps für biologischen Pflanzenschutz.
-
Pflanzenschutzmittel auf Wegen und Plätzen verboten
Es grünt und blüht derzeit überall und mancherorts bahnen sich Pflanzen ihren Weg, wo sie sich keiner großen Beliebtheit erfreuen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie weist darauf hin, dass die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von Unkraut auf Wegen und Plätzen verboten ist.
-
Hochsaison für die Naturgartenpolizei
Zahlreich finden wir in unseren Gärten dieser Tage einen unbeliebten Gast: die Blattlaus. Sie saugt bevorzugt den Pflanzensaft junger Blätter und Triebe. Typischerweise rollen oder kräuseln sich befallene Blätter ein. Neben der Förderung natürlicher Gegenspieler, lassen sich die kleinen Pflanzensauger ergänzend mit einigen Tricks ökologisch in Schach halten.
-
Vögel, Fledermäuse & Co.: Gehölze schneiden trotz tierischer Bewohner?
Bäume, Sträucher und Hecken gibt es in fast jedem Garten. Gut so, denn Gehölze bieten unzähligen Tierarten Nistplätze, Rückzugsräume und Nahrung. Doch was ist, wenn das „Wohnhaus“ renoviert oder gar gefällt werden soll?
-
Balkonpflanzen sind echtes Glück
Mit Balkonpflanzen verschönern Sie Ihren Balkon (noch) mehr. Und es macht Sie auch glücklich, denn das ist die verborgene Kraft der Pflanzen. Mit einer schönen Mischung aus Stauden können Sie Ihren eigenen glücklichen Balkon voller Blumen bis weit in den Spätsommer hinein genießen.
-
Die Nektarweide: Blühendes Highlight nicht nur für Bienen
Für Naturgarten-Fans hat Schwab Rollrasen neben seinen Wildkräuter- und Wildblumen-Rollwiesen jetzt auch eine Saatgutmischung zum Selbstaussäen im Portfolio. Die hochwertige Nektarweide ist eine mehrjährige Blumenwiese, besteht überwiegend aus heimischen Pflanzen und erfreut nicht nur ihren Gartenbesitzer, sondern auch Bienen und andere Insekten.
