Kategorie: Unkatogirisiert
- 
		
		
		
Grüne Schärfe: Der Rucola
Nussig-scharf mit bitterer Note: Der Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im März und dauert bis November.
 - 
		
		
		
Fröhliche Ostern mit vielen Blumen
Bereichern Sie Ihr Interieur zu Ostern nicht nur mit ein paar Blumen, sondern wählen Sie viele. Grün ist hip und Innengärten sind der neue Trend.
 - 
		
		
		
Einhell Gartenexperte: Wie man den Rasen richtig vertikutiert
Für ein sattes Grün im Sommer sollte der Rasen rechtzeitig im Frühjahr auf ein gesundes Wachstum vorbereitet werden. Das Erfolgsduo heißt hier Lüften und Vertikutieren.
 - 
		
		
		
Neue Highlights auf der GARTEN TULLN
Geschäftsführer Franz Gruber: „Am Karsamstag, dem 3. April starten wir in die neue Gartensaison. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich über neue Highlights wie zum Beispiel den Spiegelgarten oder die Neuinszenierung des Baumwipfelweges freuen.“
 - 
		
		
		
Lust auf besondere Pflanzen? Neuheiten gibt es bei den Gartenprofis
Endlich Frühling! Wärmende Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen wecken die Lust, den Sitzplatz im Freien mit tollen Blüten zu verschönern. Wie wäre es mit einem Upgrade für den Balkon oder die Terrasse? Für das besondere Jahr 2021 dürfen es gerne auch mal Neuheiten und Raritäten mit außergewöhnlichem Aussehen und tollen Eigenschaften sein. Zusammen mit guter Beratung…
 - 
		
		
		
Dekorative Dahlie ist die Sommerzwiebel des Jahres
Die dekorative Dahlie wurde zur Sommerzwiebel des Jahres gekrönt. Entdecken Sie diese dankbare Sommerzwiebel und pflanzen Sie sie diesen Frühling in Ihren Garten. Im Sommer ist es dann Zeit, sich an den prächtigen und auffallenden Blumen zu erfreuen.
 - 
		
		
		
Sieben Tipps vom Einhell Gartenexperten: So holen Sie Ihren Rasen aus dem Winterschlaf
Braun, fleckig, vermoost: Nach dem Winter ist der Rasen oft ein Sanierungsfall. Wie man schnell wieder ein sattes Grün in den eigenen Garten zaubert, erklärt Michael Gröstenberger, Category Manager Garden bei der Einhell Germany AG.
 - 
		
		
		
Steinkauz bald ohne Höhle? Markenzeichen für Streu-obstprodukte soll wertvollen Lebensraum retten
Die Heimat von Steinkauz, Wiedehopf und Co. ist bedroht: Die artenreichen Streuobstwiesen in ganz Deutschland weisen Jahr für Jahr mehr Lücken auf. Aber warum? Immer weniger Streuobst-bewirtschafter greifen zu Astschere und Erntekorb.
 - 
		
		
		
Zauberhafte Wildstauden – Unverzichtbar, wunderschön – und meist eher zahm als wild
Wildstauden sind in unseren Gärten wie auch im Sortiment der Staudengärtnereien allgegenwärtig – und es werden immer mehr, das beobachtet auch Gabriele Haid von der Bio-Gärtnerei Stauden Haid in Ingolstadt. Wo sich früher der „akkurate Rosengarten“ und der „wilde Naturgarten“ unversöhnlich gegenüberstanden, wachsen heute heimische Wildstauden und „fremdländische“ Arten in trauter Eintracht.
 - 
		
		
		
Artenvielfalt auf der GARTEN TULLN entdecken
Geschäftsführer Franz Gruber: „Am Karsamstag, dem 3. April 2021 öffnet die ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt wieder ihre Gartentore. Bei uns bekommen Interessierte praktische Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren Garten, Balkon oder Terrasse zur ökologischen Wohlfühloase gestalten und somit zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.“
 
