Kategorie: Unkatogirisiert
-
Jährlich verschläft der Igel seinen Ehrentag
Das Maskottchen von „Natur im Garten“ erhielt am 2. Februar mit dem Internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können.
-
Beschneiden und Düngen von Rosen
Strauchrosen schenken Farbe und Duft. Um sie in einem Top-Zustand zu halten, müssen Sie die Rosen beschneiden und düngen. Dies gibt einen Impuls für das Wachstum und die Blüte des Strauches.
-
Obst gibt Hobby-Sportlern Energie
Hobby-Sportler sollten zweimal täglich Obst essen. Es liefert Kraftstoff für Muskeln und Gehirn und hält die Leistungsfähigkeit kontinuierlich auf einem hohen Niveau. Außerdem hilft es, den Körperfett-Anteil zu reduzieren oder gleich zu halten.
-
Grüne Innovationen
Gärtner*innen versorgen uns mit gesunden Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse, gestalten das Stadtbild in Form von Gärten und Parks mit und ermöglichen es, uns zu Hause eine grüne Oase zu schaffen. Dabei gehen sie immer neue Wege, setzen auf Innovation und nutzen smarte Technologien und Geräte.
-
Mit Pilzen gegen Fatique, die grenzenlose Erschöpfung
Covid 19 hat Deutschland fest im Griff. Rund 1,3 Mio. Menschen waren und sind hierzulande (Stand Mitte Dezember 2020) erkrankt, 21.000 an der Krankheit gestorben, aber auch rund 1 Million wieder genesen. Nur was heißt genesen?
-
Schneemann: Auf das Baumaterial kommt es an
Kaum ist der erste Schnee gefallen, wird er draußen fleißig zu Kugeln gerollt und ein Schneemann gebaut. Die meist freundlich dreinschauenden Gesellen gehören zum Schneespaß einfach dazu. Aber warum sind solche Gebilde überhaupt möglich? Das erklärt Björn Goldhausen von WetterOnline.
-
Ernten im Winter: Frische Salate aus dem Hochbeet
Expertin der Niedersächsischen Gartenakademie der Landwirtschaftskammer gibt Tipps.
-
Optimal versorgt: Mit Hydrokultur ist Pflanzenpflege ganz einfach
Natürlich Hydrokultur! Denn hier werden Pflanzen in roten Tonkügelchen kultiviert und dank eines ausgereiften Systems optimal versorgt. Hydrokultur eignet sich auch für Menschen ohne grünen Daumen, denn es gibt nur wenige Regeln, die beachtet werden müssen.
-
Gerade jetzt kommt es auf die Atmosphäre an: Viele Zimmerpflanzen verbessern die Luft im Raum
Nie waren wir so viel zu Hause, nie so viel in geschlossenen Räumen, wie in diesem Winter. Noch ist das Ende der Vorsichtsmaßnahmen gegen die den Globus beherrschende Pandemie nicht absehbar. Abstandhalten, Maskentragen, Händewaschen, Lüften sind die Regeln, die in unseren Alltag Einzug gehalten haben.
-
Natur im Garten: 11. Internationale Fachtage Ökologische Pflege
Online Austausch führender Gartenexperten bei den 11. Internationale Fachtage Ökologische Pflege.
