Kategorie: Unkatogirisiert

  • Jetzt an frühe Blüten für die Insektenwelt denken

    von

    in

    Ab in die Erde und damit heute schon an morgen denken: Von September an können Frühlingsblüher gesetzt werden. Die Zwiebel- und Knollenpflanzen sorgen für die ersten Blüten der Saison und ermöglichen den Insekten einen guten Start ins neue Jahr. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann sich auf die Profi-Gärtner verlassen. In ihren Gewächshäusern laufen bereits…

  • Kostbares Wasser – für Pilzkulturen sparsam eingesetzt

    von

    in

    Regen lässt Pilze sprießen. Jeder Pilzsammler weiß das. Erst wenn die Bodenfeuchte stimmt, entschließen sich das Mycel, also die Pilzwurzeln dazu, Fruchtkörper zu schieben. Die reifen Fruchtkörper, also das, was wir als Pilze essen, entlassen schon bald Sporen in die Welt, mit denen sie sich vermehren. Nur auf feuchtem Boden haben die Sporen die Chance…

  • Schloss Ippenburg geht neue Wege

    von

    in ,

    Es war Schloß Ippenburg, das vor 25 Jahren die deutsche Gartenfestivaltradition begründete. Als Erstes setzt es für sich nun auch den Schlusspunkt.

  • Die Initiative „Deutschland summt!“ gibt Gewinner:Innen bekannt

    von

    in

    Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ engagierten sich über 2.400 Menschen und schufen 41 Hektar bienenfreundliche Oasen.

  • Saftig frische Äpfel aus deutschem Anbau: Jetzt genießen und gleichzeitig das Klima schützen

    von

    in

    Die ersten Äpfel aus regionalem Anbau sind da! Aufgrund der warmen Witterung hat die Ernte der Hauptsorten in diesem Jahr einige Tage früher begonnen. Gut für alle Gesundheits- und Klimabewussten, denn die qualitativ hochwertigen Früchte sind besonders aromatisch und haben einen weiteren entscheidenden Vorteil: Mit dem Konsum von Äpfeln aus regionalem Anbau leistet man ganz…

  • Wertvoll und nachhaltig – Stauden aus „Freilandhaltung“: Investitionsprodukte mit Wachstumspotenzial

    von

    in

    Großvolumige Containerstauden sorgen für schnelle Effekte. Nachhaltiger sind jedoch klassisch herangezogene Pflanzen aus der Staudengärtnerei.

  • Für Struktur und Farbe sorgen: Blattschmuckpflanzen sind ein Blickfang im Herbst

    von

    in

    Tolle Farben, lebendige Muster und interessante Formen: Zauberhafte Blattschmuckpflanzen sind das ganze Jahr über ein Blickfang. Im Herbst spielen sie vom Bodendecker bis zur imposanten Einzelpflanze gerne mal die Hauptrolle – sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse. Kompetente Ansprechpartner zu dem Thema sind Premium-Gärtnereien. Sie bieten fachkundige Beratung und ein…

  • Energie für die Seele und den Körper: Den Garten im Herbst noch einmal so richtig genießen

    von

    in

    Runter vom Sofa, raus auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten! Denn der Herbst lässt sich zwischen den eigenen Pflanzen und mit den Händen in vollen Zügen genießen. Es hellt die Stimmung auf, die Beete und Balkone mit den Herbstschönheiten zu bepflanzen und für die kommenden Monate vorzubereiten. Im Fachhandel gibt es jetzt…

  • Balkonblumen Klassiker – Pelargonien vermehren

    von

    in

    Pelargonien, häufig auch als Geranien bezeichnet, sind in Österreich echte Klassiker im Balkonkisterl. Die robusten und pflegeleichten Pflanzen blühen üppig in zahlreichen Farben. Die Auswahl reicht von hängenden über aufrecht wachsende und von exotisch nach Ananas oder Kokos bis zu klassisch nach Apfel oder Rosen duftenden Züchtungen. Wer sein Balkonkisterl auch im nächsten Jahr wieder…

  • Naturschönheiten: Wilde Tulpen für den Garten

    von

    in ,

    Tulpen gehören bereits seit Jahrhunderten zur europäischen Gartenkultur. Im Herbst gepflanzt, erheben sie ab März nach und nach ihre eleganten Köpfe. Durch leidenschaftliche Züchtung sind im Laufe der Zeit Tausende von neuen Sorten entstanden, einige Hundert davon gibt es auch auf dem Markt: einfach, gefüllt, gefranst, gekräuselt, mehrfarbig oder geflammt. Die frei in der Natur…