Kategorie: Unkatogirisiert

  • Naturschönheiten: Wilde Tulpen für den Garten

    von

    in ,

    Tulpen gehören bereits seit Jahrhunderten zur europäischen Gartenkultur. Im Herbst gepflanzt, erheben sie ab März nach und nach ihre eleganten Köpfe. Durch leidenschaftliche Züchtung sind im Laufe der Zeit Tausende von neuen Sorten entstanden, einige Hundert davon gibt es auch auf dem Markt: einfach, gefüllt, gefranst, gekräuselt, mehrfarbig oder geflammt. Die frei in der Natur…

  • Jetzt noch mal Insekten füttern – Gärtner machen es möglich

    von

    in

    Im Herbst beginnt die magere Zeit für Bienen und Co. Damit die wichtigen Bestäuber vor der Winterruhe noch einmal ausreichend Nahrung finden, brauchen sie späte Blüten. Kompetente Partner in Sachen Insektenfutter sind Profigärtner. Sie sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass es im Fachhandel derzeit eine tolle Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen gibt, die verlässlich im Spätsommer…

  • Pampasgras erweckt jeden Garten zum Leben

    von

    in

    Mögen Sie natürliche Gärten? Oder bevorzugen Sie einen schlichten, modernen Garten? Pampasgras ist immer eine gute Idee. Dieses robuste Ziergras sorgt in Ihrem Garten das ganze Jahr über für Dynamik. Und wussten Sie, dass sich die Rispen gut trocknen lassen? Die sehen in einer Vase prächtig aus. Ziergräser auswählen Große Ziergräser sind ein echter Blickfang…

  • Wunderbar sättigend, kaum Kalorien – die Nährwerte der Pilze

    von

    in

    Pilze wie Champignon, Shiitake oder Austernpilz sind kleine Ernährungswunder. Sie besitzen fast keine Kohlenhydrate, fast kein Fett und enthalten 93,6 % Wasser. Trotzdem machen sie satt, halten lange vor und verbreiten ein wohliges Gefühl in Magen und Bauch. Wie das kommt? Die Eiweiße und Ballaststoffe schaffen das. Mit durchschnittlich 3,3 g Eiweiß pro 100 g…

  • Öl aus Apfelkernen

    von

    in

    Neue Technologie macht Verwertung möglich.

  • Lieber spät als zu früh! Blumenzwiebeln brauchen Gelassenheit

    von

    in

    Nicht mehr lange, dann beginnt die Pflanzzeit für Frühjahrsblüher wie Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Krokusse … Ihre Blumenzwiebeln und Knollen müssen im Herbst in den Boden, denn sie brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Zwar sind ihre Zwiebeln bereits jetzt bestellbar und die Regale in den Gartencentern und Supermärkten füllen sich, dennoch ist es…

  • Farbknaller und Insektenfutter zum Sommerausklang – jetzt Herbststauden pflanzen

    von

    in

    Der Herbst wird bunt: Jetzt kommt der große Auftritt von prächtigen Blüten- und Blattstauden und filigranen Gräsern. Sie sind eine wundervolle Bereicherung für Garten, Balkon und Terrasse – denn sie sorgen für Farbknaller, interessante Strukturen und wertvolle Insektennahrung. Eine große Auswahl der Helden des Herbstes gibt es jetzt im gärtnerischen Fachhandel.

  • Rhododendren vor Zikaden schützen

    von

    in ,

    Wenn sich an Rhododendron-Blütenknospen nicht geöffnet haben, braun geworden oder abgestorben sind, handelt es sich vermutlich um einen Pilz, der häufig durch die an den Pflanzen anzutreffende Rhododendron-Zikade übertragen und verbreitet wird. Um Infektionen mit dem Erreger des Knospensterbens bei Rhododendron (Pycnostysanus azaleae) zu verhindern, sollte jetzt eventuell noch einmal eine Bekämpfung der Rhododendron-Zikade durchgeführt…

  • Naturschönheiten: Wilde Tulpen für den Garten

    von

    in ,

    Tulpen gehören bereits seit Jahrhunderten zur europäischen Gartenkultur. Im Herbst gepflanzt, erheben sie ab März nach und nach ihre eleganten Köpfe. Durch leidenschaftliche Züchtung sind im Laufe der Zeit Tausende von neuen Sorten entstanden, einige Hundert davon gibt es auch auf dem Markt: einfach, gefüllt, gefranst, gekräuselt, mehrfarbig oder geflammt. Die frei in der Natur…

  • Jugendwerkstatt „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“

    von

    in

    Unter dem Motto „Naturschutz gegen Rechtsextremismus – Neues denken am ehemaligen Westwall“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken vergangenes Wochenende zum siebten Mal zur Jugendwerkstatt am ehemaligen Westwall eingeladen. Die jungen Naturschutzaktiven haben sich zuvor in Online-Seminaren mit dem Bezug rechtsextremer Akteure zu Natur auseinandergesetzt und entwickelten Positionen gegen Rechtsextremismus. „Rechtsextreme Organisationen und Akteure instrumentalisieren Natur- und…