Kategorie: Unkatogirisiert
-
Bäume in der Stadt: Der Mix macht’s – Heimische Arten und Klimabäume: Gemeinsam stark für die Insektenwelt!
An Hitzesommer gewöhnte Baumarten ergänzen das heimische Sortiment. Auch Wildbienen & Co. profitieren von einem Baum-Mix und möglichst großen Pflanzstreifen.
-
Charmante Hingucker für Balkon, Garten oder Fensterbank: Geranienübertöpfe selbst gestalten
Mit ihren leuchtenden Farben und üppigen Blüten sind Geranien in jedem Fall eine beliebte sommerliche Dekoration und ein gern gesehenes Mitbringsel. Doch erst ein selbst gestalteter Übertopf macht sie zu einem originellen Hingucker oder einem individuellen Geschenk. Die Experten von Pelargonium for Europe präsentieren frische Ideen für DIY-Geranientöpfe, die sich in kurzer Zeit auch ohne…
-
Gute Zeiten für die Rose – als Klimaheldin und Nektarspenderin
Die Rose ist eine Klimaheldin: Einmal gut eingewurzelt, kann sie Trockenheit und Hitze unbeschadet überstehen. Ihre wunderschönen Blüten erfreuen nicht nur Menschen, sie versorgen auch Bienen und andere Insekten zu einer Zeit mit Nektar, wo es für sie wenig Nahrung gibt. Experten raten zu besonders robusten Sorten, die es sowohl unter den bewährten als auch…
-
Sonnenkinder und Trockenkünstler: Pflanzen für einen Traumsommer voller Blüten
Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spaß. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen. Eine kompetente Beratung im Fachhandel lohnt.
-
Aus der Gärtnerei aufs Dach: Klimaschutz dank lebender Pflanzen
Pflanzen sind natürliche Klimaanlagen. Sie speichern Wasser und geben es wohldosiert wieder ab. Dank innovativer Lösungen von Gartenbauunternehmen unter anderem aus Nordrhein-Westfalen können Dächer in Städten und Kommunen kinderleicht begrünt werden. Ihre Klimaschutzpflanzen bieten ein wirksames Gegenmittel zu heißen und trockenen Sommern und helfen dabei, unsere Umwelt zu verbessern.
-
Salvia Rockin: Bienen lieben den Sommer-Salbei
Salbei kennen die meisten nur als Kräutergewächs. Zeit, seinen Fokus auf den Ziersalbei zu richten. Die Pflanzen aus der Rockin Familie sind dabei besonders hervorzuheben. Auf Balkon und Terrasse machen sie mit ihren satten Farben eine gute Figur und die Bienen lieben sie auch.
-
Blumen spiegeln die Vielfalt der Kulturen wider
Sind Sie der Typ, der seine Weltsicht gerne erweitert? Der Blumentrend Blended Cultures kombiniert mühelos verschiedene folkloristische Einflüsse mit ethnischen Hintergründen. Das Ergebnis: fröhliche und ungezwungene Sträuße.
-
Naturerbeflächen werden für mehr Vielfalt miteinander vernetzt
Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unter hohen Naturschutzauflagen hatte der Bund die Naturerbeflächen unentgeltlich an die Länder, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und verschiedene Naturschutzorganisationen übertragen. Das nun gestartete Projekt „Naturerbe-Netzwerk Biologische Vielfalt“ wird die Flächen gemeinsam mit der Eigentümergruppe der Stiftungen und Verbände zu bundesweiten…
-
Anmeldung für Bulbs4Kids möglich
Von jetzt an können sich Grundschulen für ein kostenloses Blumenzwiebelpaket von Bulbs4Kids anmelden. Bulbs4Kids ist eine internationale Kampagne für Grundschulkinder, um diese auf interaktive und spannende Weise mit der Natur vertraut zu machen. Es stehen 2.200 Pakete zur Verfügung, 750 davon für deutsche Grundschulen.
-
Was schwebt denn da? Selbst gemachte Hängegefäße mit Geranien
Für alle, die Freude am Basteln haben, haben die Experten von Pelargonium for Europe frische Ideen für DIY-Hängegefäße mit Geranien!
