Kategorie: Unkatogirisiert

  • Pilze garen – wie geht das am besten?

    von

    in

    Selber kochen – viele Menschen verzichteten darauf angesichts der Fülle an Restaurants, Bistros und Take-aways. Jetzt mit der Corona-Krise ist das anders. Seit Mensas, Kantinen und Imbisse geschlossen haben, erlebt der eigene Herd eine Renaissance. Aber nicht alle Kochtricks sind noch so präsent wie sie das mal waren. Manches wirft Fragen auf. Unsicherheit herrscht beispielsweise…

  • Balkonpflanzen des Jahres: Üppige Blütenpracht und Nahrungsquellen für Insekten

    von

    in

    Sie blühen und blühen und blühen – fast den ganzen Sommer über sorgen die in den Regionen gekürten „Pflanzen des Jahres 2020“ für eine üppige Farbenpracht auf Balkon und Terrasse. Und das Beste – auch die Insekten lieben sie. Denn ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist die Insektenfreundlichkeit der Beet- und Balkonpflanzen.

  • 7 praktische Mähroboter-Tipps zum Start in die Rasensaison

    von

    in

    Das sonnige Frühlingswetter lässt schon erahnen: Die Rasenmäh-Saison steht bereits vor der Tür. Denn sobald die Temperatur über 10° Celsius steigt, setzt das Graswachstum allmählich wieder ein. Ab dann kann gemäht und gedüngt werden – alternativ vollautomatisch mit einem Rasenmähroboter. Mähroboter-Pionier Husqvarna verrät im 25. Automower Jubiläumsjahr die wichtigsten Tipps für den Start in die…

  • Jetzt wird’s bunt: So pflegen Sie eine Blumenwiese

    von

    in

    Wie Sie Ihren Garten in eine blühende Landschaft verwandeln.

  • Kompost – das „Gold der Gärtner“

    von

    in

    Landesrat Martin Eichtinger: „Viele Bauhöfe sind aktuell aus Sicherheitsgründen geschlossen. Gärtnerinnen und Gärtner können mit dem Grünschnitt ganz einfach einen Kompost anlegen und profitieren im Herbst mit bestem Dünger zum Nulltarif.“

  • Das große Krabbeln und Fliegen im Garten

    von

    in

    Mit der Veranstaltung „Soll es auch in Ihrem Garten summen?“ geht die Reihe „SonntagsGrün“ im Park der Gärten in der Saison 2020 in die dritte Runde. In einem artenreichen Garten finden viele Insekten Nahrung und Nistmöglichkeiten.

  • @home? Machen Sie es sich mit Blumen gemütlich

    von

    in

    Jetzt, wo wir massenweise von zu Hause aus arbeiten oder gezwungen sind, zu Hause zu sitzen, ist es schön, Blumen im Haus zu haben. Sie machen Sie froh und Ihr Zuhause gemütlich.

  • Zeit für blühende Rückzugsräume mit Geranien Beet- und Balkonpflanzensaison startet unter außer

    von

    in

    Sobald Nachtfröste endgültig kein Thema mehr sind, beginnt die Beet- und Balkonpflanzensaison und auf Terrassen, Balkonen und in Gärten fängt es an zu blühen und zu grünen. In der aktuellen Situation ist das Bedürfnis nach sicheren Rückzugsräumen im Freien, die zum Abschalten und Entspannen einladen, besonders groß. Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie…

  • Gartenschläfer werden munter

    von

    in

    Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wieder bereit: Seit 2019 erforschen sie, warum die kleine Schlafmaus vielerorts in Deutschland und Europa in dramatisch kurzer Zeit verschwunden ist. Ihr gemeinsames Ziel: Den Gartenschläfer als heimische…

  • Wie der Kiebitz zu retten ist

    von

    in ,

    Neue Erkenntnisse für die Rettung des hochbedrohten Feld- und Wiesenvogels.