Kategorie: Unkatogirisiert
-
Start ins Gartenjahr: Bodenvorbereitung und erste Aussaat
Wer im eigenen Garten eine reiche Ernte erzielen möchte, sollte nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) jetzt den Boden dafür vorbereiten. Auch erstes Gemüse, Salat und Kräuter dürfen ab sofort ins Freiland gesät oder vorgezogen werden.
-
Diese Blütengehölze tun Menschen und Insekten gut
Einen Schattenspender pflanzen und gleichzeitig einen Mehrwert für die Natur schaffen: Dafür sind Blühgehölze bestens geeignet, die zudem gut in die aktuelle Debatte um Klimaveränderung und Artenschutz passen. Wer bei der Auswahl eines Strauchs oder Baums den Nährwert für Bienen & Co. im Auge behalten möchte, sollte die große Auswahl im gärtnerischen Fachhandel nutzen. Dort…
-
Der Fingerhut sorgt für einen Hauch von Wildnis
Fingerhut ist eine herrliche, blühende Pflanze für jeden Garten, der einen Hauch von Wildnis vertragen kann. Diese Schönheit verbreitet sich nämlich ganz leicht. Es ist immer wieder überraschend, wo die spontan verteilten Sämlinge dann auftauchen. Das verleiht der Gartenarbeit ein wenig Spannung.
-
Schlossgärten Arcen in den Startblöcken
Am 1. April startet eine neue Saison voller Blüh- und Gartenerlebnisse!
-
Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling
Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison.
-
Triterpene – Wunderwaffe der Pilze
Pilze sind gesund. Der Grund: Die unglaubliche Vielfalt der Inhaltstoffe, die unsere Immunkräfte stärken, zu hohe Blutzucker- und Blutfettwerte senken, die Wundheilung beschleunigen und sogar stark gegen Krebs und Immunerkrankungen wirken. Eine spezielle Gruppe sind die Triterpene, die eine der größten Gruppen innerhalb der bioaktiven Substanzen in Pilzen bilden.
-
Effektiver Naturschutz im Rheinland
Neues Projekt „Rheinland³“ entwickelt Wege für mehr biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft.
-
Die heilende Kraft von Sommerblumenzwiebeln
Grünpflanzen sind in der Lage, Stress zu vermindern und uns ein besseres Gefühl zu vermitteln. Schaffen Sie Ihre eigene reizarme Umgebung, und pflanzen Sie Sommerblumenzwiebeln. Sie werden sehen, welch angenehmer Puffer zur Außenwelt dadurch entsteht.
-
Gehölze: Ab 1. März hat die Heckenschere Pause
Vom 1. März bis zum 30. September ist es außerhalb des Waldes verboten, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden, bis auf den Wurzelstock zurückzuschneiden und zu beseitigen. Erlaubt bleiben in dieser Zeit schonende Form- und Pflegeschnitte, die der Beseitigung des Pflanzenzuwachses oder der Gesunderhaltung von Bäumen dienen. Das teilte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Donnerstag…
-
Gartenwissen bei Wohntraumtagen
Landesrat Martin Eichtinger: „Garteln im Garten, auf Balkon oder Terrasse gehört zum Wohnen, wie der Igel in einen Naturgarten. 178 ,Natur im Garten‘ Beratungen beim Raiffeisen Wohntraumtag.“
