Kategorie: Unkatogirisiert
-
Doppelte Frühlingsfreude: Kamelienblüte auf dem Höhepunkt und draußen florieren die Krokusse im Botanischen Garten Berlin
Die Kamelien im Botanischen Garten Berlin zeigen sich jetzt in schönster Blütenpracht. Das Kameliengewächshaus gleicht derzeit einem Frühlingsbesuch in einem üppig blühenden Wald Ostasiens. Die Kamelienblüte wird mindestens bis in den April andauern. Gleichzeitig ist im Freiland bereits schönster Frühling mit blühenden Schneeglöckchen, Märzenbechern, Krokussen und Primeln. Wer nach dem grauen Winter in Berlin Frühlingssehnsucht…
-
Erblühtes Glück: Mit farbenfrohen Frühlingsboten das Ende des Winters feiern
Blumen machen glücklich! Mit Primeln, Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblühern lassen sich nach dem winterlichen Grau blühende Farbtupfer nach Hause holen. Die Auswahl an Stimmungsaufhellern ist riesig. Für gute Laune zum Frühlingsanfang am 20. März sollten Menschen sich also mit farbenfrohen Blüten umgeben. Und es ist kein Zufall, dass an dem Tag auch der internationale…
-
DIE GARTEN TULLN – Topadresse für Gruppenreisen
DIE GARTEN TULLN öffnet am 11. April wieder ihre Gartentore für Individual- und Gruppenreisende. Zahlreiche neue Attraktionen für Jung und Alt warten auf die Freundinnen und Freunde des ökologischen Gärtnerns. Neu im Programm: Gärten im Klimawandel.
-
Die Großmutter der Karotte
Lange war die Pfälzerkarotte in Vergessenheit geraten, Gastronomen und Feinschmecker entdecken sie wieder. Die Urform des heutigen Rüeblis ist dunkelgelb, konischer und eng mit dem Pfälzer Rüebli verwandt.
-
Gestalten Sie Ihren eigenen Rosengarten, und genießen Sie den Duft und die Farben in vollen Zügen
Im Sommer durch ihren Rosengarten spazieren und sich über einen Hauch von Rosenduft überraschen lassen? Auf Ihrer Terrasse zwischen endlos blühenden Rosen in den herrlichsten Farbtönen sitzen? Gestalten Sie Ihr eigenes Rosenparadies, indem Sie jetzt Rosen pflanzen.
-
Jetzt wird‘s bunt: Modische Trendfarben für Kübel und Beet
Nach den kargen Wintertagen kehren endlich die Blumen zurück. Wer in diesem Frühjahr mit der Mode gehen will, findet jetzt im gärtnerischen Fachhandel blühende Frühlingsboten in herrlichen Farben – passend zu den Trends der Saison.
-
Natur im Garten: Mit wenigen Klicks zum Wunschbaum
Landesrat Martin Eichtinger: „Neues Service für Gartenfans und Gemeinden: www.willBAUMhaben.at zeigt auf einen Blick, welcher Baum für am geeignetsten im Garten oder für die öffentliche Grünfläche ist.“
-
Die Großmutter der Karotte
Lange war die Pfälzerkarotte in Vergessenheit geraten, Gastronomen und Feinschmecker entdecken sie wieder. Die Urform des heutigen Rüeblis ist dunkelgelb, konischer und eng mit dem Pfälzer Rüebli verwandt.
-
Museum für Naturkunde Berlin erforscht stachelbewehrte Drachenschwänze
Ein Team von Forschenden unter Erstautor Till Ramm, Doktorand am Museum für Naturkunde Berlin, veröffentlichte in der Zeitschrift ‚Biology Letters‘ eine Studie zur Evolution von Schwanzstacheln bei Reptilien.
-
DBU: Proteinreich, regional, vitaminhaltig: Fleischersatz aus Obst und Gemüse
DBU fördert Projekt zum nachhaltigen Herstellen von veganen Fleischalternativen.
