Kategorie: Unkatogirisiert
-
Selfcare liegt im Trend – Tulpen können ein guter Anfang sein
In den Sozialen Medien stolpert man seit geraumer Zeit immer wieder über das Thema Selfcare. Das Hashtag taucht allein bei Instagram in über 70 Millionen Posts auf, so dass man von einem richtigen Hype sprechen kann. Auf Deutsch bedeutet das Wort „Selbstfürsorge“ – ein Begriff, der sich etwas nach Egoismus anhört. Damit sollte der Selfcare-Trend…
-
Ach du dickes Ei! Oder: Wenn Tulpen schlüpfen
Ob gefärbt, bemalt, beklebt, ausgeblasen, naturbelassen, hart oder weich gekocht – Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. Warum das so ist, scheint für Brauchtumsforscher eine schwer zu klärende Frage. Schon Perser und Ägypter verzierten Eier zum Frühlingsfest als Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung. Aber auch in vielen anderen Kulturen stand das Ei für Leben und…
-
Hart und Immergrün: Unterschätzte Klimahelden für viele Standorte
Jede und jeder kennt diese Stellen und manche von uns kämpfen mit ihnen. Zu dunkel, zu trocken, zu steil, … präsentieren sich manche Ecken im Garten und man weiß nicht so richtig, wie man ihnen sinnvoll begegnen soll. Wenig Arbeit sollen sie machen, es soll ordentlich aussehen und – wenn möglich – ökologisch sinnvoll sein.…
-
Fitness-Kur für den Frühjahrsrasen So bringen Sie die Fläche hinterm Haus wieder auf Vordermann
Einen Rasen, der gleichmäßig dicht und gepflegt ist, den wünschen sich wohl die meisten Gartenbesitzer. Gerade jetzt nach den Wintermonaten sieht die Realität allerdings vielerorts deutlich anders aus. Moose haben sich ausgebreitet, Verfilzungen, grau-braune Flecken und kahle Stellen bestimmen das Bild. Wer bis zum Sommer wieder eine gesunde, sattgrüne Fläche haben möchte, sollte seinem Rasen…
-
Von Hasen, Eiern und Tulpen – Ostern ohne? Unvorstellbar!
2023 steht ganz im Zeichen des Hasen, zumindest wenn es nach der chinesischen Astrologie geht. Ähnlich wie im Westen gibt es in dem asiatischen Kulturkreis zwölf Tierkreiszeichen. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie sich nicht wie in der hiesigen Systematik monatlich abwechseln, sondern gleich das Leben eines ganzen Jahres beeinflussen sollen. Wer daran glaubt, blickt…
-
Pilze – gesunde Mahlzeiten fürs kleine Portemonnaie
Wenig Geld und trotzdem lecker kochen? Dann sind Pilze immer eine gute Option. Je nach Appetit reichen mehr oder weniger 200 g Champignons pro Kopf. Ein paar Zwiebelchen, eventuell ein Schuss Sahne, fertig ist das Pilzragout. Dazu ein paar Nudeln oder knusprige Bratkartoffeln und der Magen ist wunderbar gesättigt und das Portemonnaie geschont.
-
Zum Start ins Gartenjahr: Welcher Dünger soll es sein?
Obwohl oder gerade weil es viel zu tun gibt, ist der Frühling für die meisten Hobbygärtner die schönste Zeit des Jahres. Endlich geht es wieder raus ins eigene grüne Reich. Nach und nach werden die Spuren des Winters beseitigt, es wird zurückgeschnitten, gemäht, gepflanzt und ausgesät. Ansporn liefert dabei vor allem die fröhliche Farbenpracht der…
-
Balkonpflanzen des Jahres 2023: Diese farbenfrohe Blüher sind echte Gewinner
Das bringt Farbe ins Leben: Wie schön ist es doch zuhause, wenn den ganzen Sommer über bunte Blüten für gute Laune auf Balkon, Terrasse oder im Garten sorgen. Für eine möglichst üppige Pracht und lange Freude sollten die Pflanzen sorgfältig ausgewählt werden. Zum Glück haben die Landesverbände des Gartenbaus wieder einige herausragende Neuzüchtungen ausgewählt und…
-
„Petite Fleur“ überziehen jedes Pflanzgefäß mit zarten Blüten
Durch eine kaum zählbare Menge an kleinen Blüten besticht „Petite fleur“ (deutsch: Kleine Blüten), die die Pflanze wie eine farbenfrohe Decke überziehen. Wegen dieser Wirkung wurde die reich blühende Petunien-Neuzüchtung zur „Balkonpflanze des Jahres 2023“ in Sachsen gewählt. Gerade einmal knapp zwei Zentimeter beträgt der Durchmesser der vielen kleinen Trompeten in den Trendfarben Weiß, Magenta…
-
Der Königsfächer verbreitet Eleganz in Pastell-Rosa
Anmutige Erscheinung aus dem Pflanzenreich: Fünf Blütenblättern in Form eines Halbkreises verdankt die Fächerblumen (bot. Bezeichnung Scaevola) ihren deutschen Namen. Zur Pflanze des Jahres 2023 in Rheinland-Pfalz wählte der Gartenbauverband die Neuzüchtung „Königsfächer“ in wunderschönem Pastell-Rosa.