Kategorie: Wald und Forstwirtschaft
- 
		
		
		Tannenbaum: Worauf ist beim Einkauf zu achten?Auch beim Weihnachtsbaum gewinnt die Herkunft an Bedeutung. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich bewusst für einen Baum aus der Region. 
- 
		
		
		Bürgerplattform „Wildtiere in Bayern“ realisiertDas Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat eine Bürgerplattform „Wildtiere in Bayern“ (WilTiB) geschaffen, um die Kommunikation zwischen Landwirten und Jägern zu verbessern. 
- 
		
		
		Allianz für Streuobstwiesen: Alte Bestände erhalten, neue Bestände fördernStreuobstbestände gehören zu den Landwirtschaftsflächen mit besonders hohem Naturwert und tragen deshalb in besonderem Maße zum Erhalt der biologischen Vielfalt in NRW bei. 
- 
		
		
		Im Klosterviertel wird der Gaisbach renaturiertWas im Bereich des neuen Mündungsbeckens am Kurhaus bereits umgesetzt wurde, wird jetzt im Klosterviertel fortgeführt: der naturnahe Gewässerumbau des Gaisbachs. 
- 
		
		
		Remmel: „Wir müssen den Wald als wertvollen Naturschatz bewahren“Die Landesregierung will mit einem eigenen Anzuchtprogramm das Aussterben der Esche in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen verhindern. 
- 
		
		
		Nordrhein-Westfalen: Naturschutzgesetz verabschiedetUmweltminister Johannes Remmel hat die Verabschiedung des ersten Landes-Naturschutzgesetzes durch den Landtag begrüßt. 
- 
		
		
		„Faszinierende Artenvielfalt und einzigartige Naturräume bewahren und erleben“So vielseitig Nordrhein-Westfalens Industrielandschaft ist, so abwechslungsreich sind auch die hiesigen Natur- und Kulturlandschaften. 
- 
		
		
		Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017: 100.000 Blumenzwiebeln für die BlütenprachtFür die Blütenpracht, die im April 2017 die Besucher zur Eröffnung der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe empfangen wird, laufen aktuell die Pflanzungen. 
- 
		
		
		Waldkauz ist der Vogel des Jahres 2017In den Herbst- und Wintermonaten klingt ein schauriges „Huh-Huh-Huuuh, Huh-Huh-Huuuh“ durch die Nacht. 
- 
		
		
		Schlehen: Frost macht die Wildfrüchte milderWer im Spätherbst entlang von Wäldern spaziert, kann die stahlblauen Früchte der Schlehe entdecken. 
