Kategorie: Garten
-
Premiere: Online Obstbaumschnittseminare von „Natur im Garten“
Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. In den „Natur im Garten“ Online-Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie die Grundlagen zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und zur Gesunderhaltung von Obstbäumen. Der Schnitt wird live…
-
Pflanzenglück garantiert: So klappt es mit den grünen Freunden
Das muss sich ändern: Zahllose Zimmerpflanzen in ganz Deutschland teilen ein schweres Los. Unbeachtet und ungepflegt hungern sie in Büros oder Wohnzimmern ihrem sicheren Tod entgegen. Immer wieder geraten die grünen Kameraden in die fatale Abwärtsspirale. Dabei helfen bereits wenige fachkundige Tricks und ein durchdachtes System, wie die Hydrokultur, die Pflege zu erleichtern.
-
Lasagne-Bepflanzung verlängert die Blütezeit
Möchten Sie Farben in Ihrem Garten besonders lang genießen? Legen Sie dann eine Lasganebepflanzung mit Blumenzwiebeln an. Durch das schichtweise Einpflanzen von Blumenzwiebeln verlängern Sie die Blütezeit.
-
Wichtig für den Garten im Winter: Trockene Blüten und Blätter!
Der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur für die Tiere im Garten eine Herausforderung, sondern auch für die Pflanzen.
-
Mulch – Wohlfühldecke für den Boden
Gerade jetzt in der Hitze des Sommers schützt eine Mulchschicht den Boden vor Austrocknung und unterstützt zugleich die Bodenorganismen. Mulchen bedeutet, dass von Pflanzen unbewachsene Stellen im Boden nicht offen gelassen, sondern je nach Gegebenheit mit organischem Mulch, wie Rasenschnitt, oder mineralischen Materialien, wie Kies, abgedeckt werden. „Natur im Garten“ stellt Ihnen verschiedene Mulcharten vor…
-
NABU: Fünf Tipps zum Gärtnern im Klimawandel
Pflanzenauswahl, Gießtechnik und die richtige Bodenbearbeitung sind bei Extremwetter wichtig.
-
NABU: So wird der Urlaub im Garten zum Naturerlebnis
Wegen Corona sind die Möglichkeiten für Urlaubsreisen in diesem Sommer eingeschränkt. Doch Erholung und schöne Ferienerlebnisse sind auch im eigenen Garten möglich – mit einem Urlaub im „grünen Wohnzimmer“ schont man außerdem das Klima. Der NABU gibt Tipps dafür.
-
Grüne Work-Life-Balance am Firmensitz – Nachhaltig erfolgreich mit Stauden
Attraktive Staudenpflanzungen fördern Insekten und das Unternehmensimage ebenso wie die Kreativität und Motivation der Mitarbeiter. Ein Musterbeispiel findet sich im hessischen Grünberg.
-
Gartengestaltung mit Stauden im Klimawandel: Spezialisten für Hitze und Trockenheit
Über zu kühle oder verregnete Sommer müssen wir uns künftig wohl weniger Gedanken machen. Eher darüber, welche Pflanzen Hitze und Trockenheit gut überstehen. Im Staudensortiment gibt es viele Arten und Sorten, die mit den veränderten Bedingungen gut zurechtkommen.
-
Grüne Schattenspender: Unter Bäumen und Sträuchern lässt es sich gut im Sommer aushalten
Wenn an heißen Tagen die Sonne brennt, suchen wir Menschen automatisch Zuflucht im Schatten. Wie schön ist dann ein Platz unter einem Baum, der mit seinem Blätterdach die Strahlen abschirmt und für eine angenehme Umgebungstemperatur sorgt. Ein grüner Schattenspender im Garten und auf der Terrasse ist auch fürs Gedeihen von einigen Pflanzen unerlässlich. Sie würden…