Kategorie: Unkatogirisiert

  • Experte stellt klar: Die Behauptungen zu Spargelfolien sind schlichtweg falsch

    von

    in

    Immer wieder werden Spargelanbauer wegen der Verwendung von Folien auf ihren Feldern kritisiert. Dabei wird häufig mit falschen Behauptungen und Halbwahrheiten argumentiert. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände möchte nun mit einigen Vorurteilen gegenüber dem Folienanbau aufräumen. Spargelexperte Jürgen Schulze, Vorsitzender des Verbandes der Ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer und Anbauberater, antwortet auf fünf gängige Behauptungen:

  • Zu Ostern erfreuen uns die Anbauer mit großen Mengen an Spargel

    von

    in

    Die deutsche Spargelsaison beginnt: Ende März bis Anfang April startet der großflächige Verkauf des frischen Gemüses aus den frühen Anbaugebieten Deutschlands, teilen die Verbände der Spargel- und Erdbeeranbauer mit. Rechtzeitig zum Osterfest ab 9. April können sich Feinschmecker dann auf große Mengen der Delikatesse aus regionalem Anbau für die Festtage freuen. Erwartet wird eine gute…

  • Breitere Autobahnen führen in Richtung Naturzerstörung

    von

    in ,

    NABU zeigt besonders kritische Projekte auf.

  • Kräuter-Knigge: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma

    von

    in ,

    Ob aus dem Supermarkt, dem Garten oder von der Fensterbank: Frische Kräuter bringen Geschmack und Abwechslung in die Küche, helfen beim Salzsparen und machen Speisen bekömmlicher. Wie durch die richtige Lagerung und Zubereitung das vielseitige Aroma von Kräutern erhalten bleibt, zeigt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

  • Vier Jahreszeiten in Kästen und Kübeln – Stauden als beständige Balkonpflanzen

    von

    in

    Wir dürfen draußen bleiben – das gilt in diesem Fall für Stauden: Einmal in Töpfe oder Blumenkästen gepflanzt, schmücken sie den Balkon das ganze Jahr über und starten nach dem Winter wieder durch. Für Wildbienen und andere Insekten sind viele der Arten außerdem wertvolle Futterquellen.

  • DIE GARTEN TULLN öffnet am 8. April ihre Tore

    von

    in

    Der Frühling ist ins Land gezogen und die Gartensaison ist angelaufen. Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit ist es so weit: DIE GARTEN TULLN startet in die neue Saison! Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt öffnet am 8. April und setzt mit neuen Attraktionen auf Holzgestaltung, Artenvielfalt und Klimawandelanpassung.

  • Fitness-Kur für den Frühjahrsrasen So bringen Sie die Fläche hinterm Haus wieder auf Vordermann

    von

    in

    Einen Rasen, der gleichmäßig dicht und gepflegt ist, den wünschen sich wohl die meisten Gartenbesitzer. Gerade jetzt nach den Wintermonaten sieht die Realität allerdings vielerorts deutlich anders aus. Moose haben sich ausgebreitet, Verfilzungen, grau-braune Flecken und kahle Stellen bestimmen das Bild. Wer bis zum Sommer wieder eine gesunde, sattgrüne Fläche haben möchte, sollte seinem Rasen…

  • „Elfie“ macht lila Laune!

    von

    in

    Mit „Elfie“ verwandelt sich der Garten oder Balkon in ein lila blühendes Fabelreich: Die mystische Erscheinung gehört zur Pflanzengattung der Elfenspiegel (botanischer Name Nemesia) und verführt mit sommerlangem Blütenzauber. Mit ihrer Magie hat „Elfie“ die Jury sofort um den Finger gewickelt — sie wurde einstimmig zur „Pflanze des Jahres im Norden 2023“ gekürt.

  • 19.500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29% weniger als im Vorjahr

    von

    in ,

    110.300 Tonnen Spargel hierzulande geerntet – knapp 8% weniger als im Jahr 2021.

  • Deutschland sucht das Gartentier 2023

    von

    in ,

    Zum 13. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis zum Sonntag, den 11. Juni online für ihren Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.