Kategorie: Unkatogirisiert

  • Wohnen wie im Urlaubsparadies

    von

    in ,

    Wer sehnt sich nicht nach einem Zuhause, das wie ein Urlaubsdomizil wirkt? Mit ihren farbenfrohen Hochblättern verwandeln Bromelien das eigene Heim in eine exotische Oase, die eine entspannende Leichtigkeit versprüht. Bromelia.info zeigt, wie die Tropenschönheit das Fernweh stillt und im In- und Outdoor-Bereich richtig inszeniert wird.

  • Osternest aus Naturmaterialien

    von

    in ,

    Am Ostersonntag freut sich jedes Kind über ein bunt gefülltes Osternest. Ostereier können chemiefrei mit Pflanzen gefärbt und mit Hilfe von hübschen Pflanzenblättern und Blüten dekorativ gestaltet werden. Das Körbchen selbst können Sie aus geflochtenen Zweigen herstellen. Verwenden Sie für die Füllung duftendes Heu. So entsteht im Handumdrehen ein nachhaltiges Osternest aus Naturmaterialien, welches auch…

  • DINA-Studie: Pflanzenvielfalt in Schutzgebieten gefährdet

    von

    in ,

    Die Vielfalt an Pflanzenarten in Schutzgebieten nimmt ab, wenn diese an landwirtschaftliche Flächen grenzen, auf denen Düngemittel und Pflanzenschutzmittel (Herbizide) ausgebracht werden.

  • Für eine frühe Blüte: Dahlien ab März vorziehen!

    von

    in

    Die Natur erwacht zwar gerade erst aus ihrem Winterschlaf und der Sommer wirkt noch in weiter Ferne, einige Vorbereitungen für die warmen Monate können trotzdem schon jetzt getroffen werden. Wer beispielsweise auf der Suche nach außergewöhnlichen Dahlien ist, tut gut daran, möglichst früh zu bestellen und sich die eigenen Favoriten zu sichern. Gerade Raritäten und…

  • Köstliches „Unkraut“ – Wertvoll für Schmetterlinge

    von

    in ,

    Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren „Unkräuter“ fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans und wichtige Heilkräuter. Heute fristen viele Wildpflanzen zum „Unkraut“ degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Doch gerade jetzt im Frühling, wenn wir sehnsüchtig auf das erste Grün im Gemüsegarten warten, bieten Wildpflanzen eine gesunde Bereicherung für den Speiseplan. Gundelrebe, Knoblauchrauke,…

  • Etwas für die Umwelt tun: Jetzt ist Pflanzzeit für insektenfreundliche Blühgehölze

    von

    in

    Bienennährgehölze werden von Imkern und Insekten geschätzt und sehen zudem noch gut aus. Jetzt ist eine gute Zeit, um solche attraktiven Blühsträucher und -bäume zu pflanzen. Dazu zählen unter anderem Kornelkirsche, Felsenbirne, Holzapfel, Apfelbeere und Bienenbaum. Im gut sortierten Gartenfachhandel gibt es eine große Auswahl an Gehölzen, die den Garten verschönern und gleichzeitig insektenfreundlicher machen.

  • Viva Magenta und mehr – Anthurien zeigen Farbvielfalt

    von

    in ,

    Optimismus, Ausgelassenheit, Übermut und Kreativität – das soll die Farbe des Jahres 2023 ausstrahlen. Ihr Name: Viva Magenta. Ausgewählt wurde sie wie immer von den Experten des Pantone Farb-Instituts. Anhand von modischen Entwicklungen und Zeitgeistströmungen ermitteln sie seit 2000 jährlich den jeweils angesagtesten Color-Trend. Viva Magenta stammt aus der Familie der Rottöne und liegt in…

  • Zwiebelhafte Blütenpracht: Frühlingsgefühle in den Gärten von Appeltern

    von

    in

    Nicht nur der April macht, was er will: Auch das Wetter im März ist aktuell sehr wechselhaft. Den einen Tag fallen noch dicke Schneeflocken, am nächsten strahlt die Sonne und den Tag darauf stürmt und regnet es. Wenn man sich auf was verlassen kann, dann auf die Überraschungen des Himmels. Frühlingsgefühle kommen dennoch auf, denn…

  • Die Pflanzzeit beginnt: Für jeden Standort ist ein Gras gewachsen

    von

    in ,

    Gräser sind in der Natur überall auf der Welt zuhause und sie können auch unter sehr unwirtlichen Umständen wachsen. Bis vor wenigen Jahren wurde dieser Pflanzengruppe von Hobbygärtnern wenig Bedeutung beigemessen. Das mag auch daran gelegen haben, dass Gräser im Gartencenter in Töpfen nicht sonderlich eindrucksvoll aussahen und der auf Effekt bedachte Impulskäufer sich nicht…

  • Begonien für Beet und Topf: Jetzt vorziehen und früh freuen!

    von

    in

    Lange galten Begonien als etwas staubige „Großelternpflanzen“ und wurden kaum noch gepflanzt. Glücklicherweise konnten sich die Sommerblüherinnen aber wieder von dem Retro-Image befreien und sich ihren Platz in den Gärten zurückerobern. Grund sind vor allem die neuen Varianten der sogenannten ‘Ameri-Hybride‘. Diese Begonien stammen aus panamerikanischem Saatgut und überzeugen mit besonders großen Blüten in reicher…