Rote-Liste-Daten zu rund 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen Deutschlands online abrufbar

Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue Arten-Suchmaschine nutzen. Sie informiert schnell und einfach über den...[mehr]
Jetzt wird Gartenschau gepflanzt: Blütenbänder, Blütenteppiche, Blütenwiesen- und –beete …

225 000 Blumenzwiebeln und 22 000 Stauden kommen jetzt im Herbst vor allem im Zechenpark in die Erde - dazu der Wechselflor im Frühjahr und im Sommer. Blütenpracht dort, wo früher Kohle gefördert wurde…[mehr]
Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit sicher transportieren

Zimmerpflanzen wie Monstera, Alpenveilchen, Orchidee und Weihnachtsstern beleben in den kahlen Wintermonaten Wohnräume mit ihrem immerfrischen Grün. Doch wie transportiert man die neuen Mitbewohner am besten bei Kälte und Schnee?...[mehr]
NABU: Welche Vögel sind noch da?
Der Naturschutzbund und der LBV rufen zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf.[mehr]
Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
Reifen, Gartenabfälle, Sperrmüll, Bauschutt –es gibt nichts, was heutzutage nicht im Wald und an seinen Rändern landet. Für umweltbewusste Menschen unvorstellbar, aber nach Angabe von ExpertInnen nehmen die illegalen...[mehr]
Park der Gärten: Im Winter ein Zuhause für Bienen schaffen

Wildbienen, zu denen übrigens auch die Hummeln gehören, bestäuben über 60% unserer Kulturpflanzen. Nützlinge sind also nicht nur ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems unserer Gärten, sondern für uns Menschen von...[mehr]
Der Garten im Winter: Hilfe für Igel
Igel sind dämmerungs- und nachtaktiv. Ihr Geruchssinn leitet sie in weiten Ausflügen durch Gärten, Hecken und Gehölze.[mehr]
Park der Gärten: Buntes Gefieder, Heilkräfte der Natur & junges Gemüse

Der Park der Gärten öffnet vom 18. April bis zum 4. Oktober 2020 seine Tore und wartet neben dem Grün wieder mit einem hochwertigen Programmangebot auf. Der Veranstaltungskalender für 2020 ist ab sofort auf der Internetseite des...[mehr]
Mehr Natur: Zimmerpflanzen schaffen einen wertvollen Ausgleich

Wer sich lebende Pflanzen in seine Räume holt, kann einen gesunden Ausgleich zu einer immer technischer werdenden Welt schaffen. Eine Umgebung mit Blättern und Blüten sieht nicht nur schön aus, sondern erzeugt auch Wohlbefinden...[mehr]
Blumenzwiebeln pflanzt man im Herbst

Das Ende des Herbstes nähert sich; es ist an der Zeit, Blumenzwiebeln zu pflanzen, ehe es richtig kalt wird. Wenn Sie jetzt Tulpen, Narzissen und Hyazinthen pflanzen, können Sie im Frühjahr die fröhlichen Farben und Düfte in...[mehr]